Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

.

Jobbörse

Zahlreiche Berufsgruppen schaffen gemeinsam den Behandlungserfolg. Hier arbeiten Ärzte, Verwaltungsangestellte, Psychologinnen, Köche, Kaufleute, Ergotherapeutinnen, Handwerker, Sportlehrerinnen und, und und. Entsprechend weit gefächert sind unsere Jobangebote. Interessiert? Mit einem Klick auf eine der untenstehenden Kacheln finden Sie rasch heraus, ob etwas für Sie dabei ist.

Bitte scrollen Sie auch weiter nach unten. Dort finden Sie die Auflistung aller angebotenen Jobs mit der Möglichkeit, sich per Klick zu bewerben.

Eine interessante Tätigkeit im Bereich der Psychiatrie ist das eine. Darüberhinaus bietet die LWL-Klinik ihren Beschäftigten viele Benefits.

Wenn Sie mehr über unsere aktuellen Aktivitäten erfahren möchten, empfehlen wir Ihnen unsere Auftritte in Facebook und Instagram.

 

Oberärztin/Oberarzt (m/w/d) für die Tagesklinik Lünen

Behandeln Sie unsere Patient:innen, koordinieren Sie den Einsatz aller Berufsgruppen in der Tagesklinik.

Zum Jobangebot

Eine medizinische Fachangestellte informiert eine Frau an der Rezeption

Psycholog:in (m/w/d) für den Bereich Wissenschaft

Die LWL-Klinik Dortmund forscht. Eigenen Studien werden aufgelegt. Arbeiten Sie in einem engagierten Team, koordinieren und begleiten Sie.

Zum Jobangebot

Ein junger Mann greift nach einem Buch in einem Bücherregal

Oberärztin/Oberarzt (m/w/d) für die Gerontopsychiatrische Ambulanz

Die ärztlich-therapeutische Leitung in Ihrer Verantwortung. Ein freundliches und leistungsstarkes Team wartet auf Sie.

Zum Jobangebot

Visitengespräch zwischen zwei Männern und einer Frau

Psycholog:in (m/w/d)

Eine psychiatrische Klinik ohne Psychologie ist für uns nicht denkbar. Psycholog:innen behandeln in Einzel- oder Gruppentherapie. Sie sind in der stationären Therapie unerlässlich.

Zum Jobangebot

Zwei Personen laufen eine Flur entlang und sind im Gespräch

Mitarbeiter:in (m/w/d) im Sekretariat des Ärztlichen Direktors

Koordinieren, terminieren, korrespondieren dort wo viele Fäden zusammenlaufen. Interessiert?

Zum Jobangebot

Zwei Frauen schauen auf einen Computerbildschirm.

Hausangestellte im Reinigungsdienst (m/w/d)

Wir sind eine tolle Truppe und haben es gern sauber. Sauber halten, reinigen, desinfizieren ist unsere Passion.

Zum Jobangebot

Das Reinigungsteam der LWL-Klinik Dortmund

Kommissarische, stellvertretende Wohnbereichsleitung

Sie suchen Mitverantwortung in der Pflege, Sie koordinieren gern, Sie entwickeln gern? Machen Sie mit!

Zum Jobangebot

Diskussion von Männern und Frauen, die an einem Tisch sitzen

Personalsachbearbeiter:in Schwerpunkt Gehaltsabrechnung

Wir in der Gehaltsabrechnung lieben Zahlen, wir kümmern uns auch um das bezahlen. :-)

Zur Ausschreibung

Verwaltungsangestellter im Beratungsgespräch an seinem Arbeitsplatz

Glas- und Gebäudereiniger

Für "Durchblick" und Sauberkeit sorgt unser Hauswirtschaftsteam. Haben Sie Lust, mit uns zu arbeiten?

Zum Jobangebot

In der Glasfassade des Restaurants spiegeln sich Phönix-Haus und Haus 2

Fachkraft für das Wohnheim "Blaues Haus" (m/w/d)

Begleiten Sie unsere Klient:innen durch den Alltag, Fördern Sie die Selbstkompetenz, Erarbeiten Sie einen individuellen Hilfeplan

Zum Jobangebot

Zwei Frauen im Gespräch in der Küche

Hauswirtschaftliche Helfer:in (m/w/d) in Teilzeit

Begleiten Sie unsere Bewohner:innen bei den Mahlzeiten. Sorgen Sie mit uns für Ordnung uns Sauberkeit und Küche und Hauswirtschaft.

Zum Stellenangebot

Zwei Personen sitzen sich im Gespräch gegenüber

Stationsmanager der Pflege (m/w/d)

Stationmanager planen, organisieren Arbeitsabläufe und stellen die Pflegequalität sicher. Sie arbeiten in einem multiprofessionellen Team.

Zum Stellenangebot

Eine Pflegekraft begrüsst eine Patientin

Auszubildende zur Pflegefachperson (m/w/d)

Sichern Sie sich Ihre Zukunft mit einer fundierten Ausbildung in der LWL-Akademie Dortmund

Zum Jobangebot

Junge Leute schauen in die Kamera

Ärztinnen und Ärzte

Sicher, Ärzte:innen stehen in der Klinik oft im Zentrum der Aufmerksamkeit, doch legen wir Wert auf auf die gemeinsame Arbeit in multiprofessionellen Teams. Das sichert unseren Behandlungserfolg.

Zum Jobangebot

Visitengespräch zwischen zwei Männern und einer Frau

Für Bewerberinnen und Bewerber

Der LWL-PsychiatrieVerbund Westfalen ist ein großer Gesundheitsdienstleister mit über 11.000 Beschäftigten in Westfalen-Lippe. In unseren psychiatrischen Kliniken, Wohnverbünden, Rehabilitations- und Pflegezentren bieten wir westfalenweit ein umfangreiches und vielfältiges Betätigungsfeld für Menschen verschiedenster Berufe an.

Wieso zum LWL-PsychiatrieVerbund Westfalen?

Wenn Sie sich für eine verantwortungsvolle, interessante und anspruchsvolle Beschäftigung im Bereich der Psychiatrie, der Eingliederungshilfe und der Pflege unter dem Dach eines großen Einrichtungsverbundes interessieren, sind Sie bei uns genau richtig. Wir setzen auf Leistungs- und Verantwortungsbereitschaft, teamorientiertes Arbeiten sowie innovatives Denken und ökonomisches Handeln als Qualitätsmerkmale und erwarten das auch von unseren Beschäftigten. 

Dabei nehmen wir unsere soziale Stellung und Verantwortung als öffentlich-rechtlicher Arbeitgeber ernst und legen großen Wert auf das berufliche Wohlbefinden der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir bieten Ihnen dafür eine flexible Arbeitszeitgestaltung, verschiedene Teilzeitmodelle sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Mehrere Menschen sitzen sich an einem Tisch gegenüber und bilden mit ihren Fäusten einen Stern

Stellenanzeigen / Job & Karriere

Wir suchen Sie – Sie finden uns als Arbeitgeber

Unsere aktuellen Stellenangebote finden Sie in der Jobbörse.

 

Assistenzärzte (m/w/d)  Der Ärztliche Direktor der Klinik. Herr Prof. Dr. Hans-Jörg Assion, hat die Weiterbildungsbefugnis für das Fach Psychiatrie und Psychotherapie sowie für Forensische Psychiatrie. 

Es werden nur Bewerberinnen und Bewerber berücksichtigt, die eine Approbation für eine Tätigkeit als Ärztin oder Arzt in Deutschland vorlegen können

 

Sollten Sie in der Jobbörse nicht fündig geworden sein, können Sie sich auch initiativ bei uns bewerben. 

Initiativbewerbung LWL-Klinik Dortmund

Eine Frau in einem Kostüm und ein Mann in einem Anzug reichen sich die Hand

Bewerbung

Bewerbungen nehmen wir schnell, direkt und unkompliziert über das Job- und Karriereportal entgegen. Sollte einmal auf Anhieb keine für Sie geeignete Stelle dabei sein, dann bewerben Sie sich gern initiativ. Mit Ihrem Einverständnis nehmen wir Sie dann in den Talentpool des LWL-PsychiatrieVerbunds Westfalen auf.

Ein Mann sitzt an einem Tisch und schreibt mit einem Kugelschreiber auf einem Blatt Papier seine Bewerbung

Menschen mit Berufserfahrung

Wer neue Herausforderungen als Profi im Gesundheitswesen sucht oder kreative Ideen in einem neuen beruflichen Umfeld verwirklichen möchte, ist für uns der ideale Partner. Berufserfahrene Menschen mit Innovationskraft und Teamfähigkeit und einem ausgeprägten Engagement können ihr Know-how bei uns einbringen. Wir bieten Ihnen neue Einblicke und ein breit gefächertes und verantwortungsvolles Aufgabenspektrum mit umfangreichen Karrieremöglichkeiten bei einem großen Gesundheitsdienstleister und öffentlich-rechtlichen Arbeitgeber.

Eine Frau und ein Mann laufen nebeneinander, beide tragen geschäftliche Kleidung

Absolventinnen und Absolventen

Karrierestarterinnen und -startern sind bei uns nahezu keine Grenzen gesetzt. Der LWL bietet in den verschiedenen Berufskategorien des Gesundheitswesens (Heilerziehungspflegerinnen und -pfleger, Soziale Arbeit, Psychologinnen und Psychologen, Psychologische Psychotherapeutinnen und -therapeuten, Medizinische Fachangestellte u.v.m.) mit Sicherheit Jobs, die Ihren Interessen entsprechen und am besten zu Ihren Fähigkeiten passen. Berufliche Einsteigerinnen und Einsteiger erwarten die Aufnahme und Zusammenarbeit in multiprofessionellen Teams mit einem kollegial geprägten Umfeld sowie optimale Aufstiegschancen mit einer Fülle an Entwicklungsmöglichkeiten.

Eine junge Frau hält auf ihrer Abschlussfeier der Universität ihren Absolventenhut in die Kamera

Studentinnen und Studenten

In den psychiatrischen Kliniken des LWL-PsychiatrieVerbunds Westfalen können sich in erster Linie Medizinstudentinnen und -studenten je nach Ausbildungsstand damit vertraut machen, wie die Patientinnen und Patienten ärztlich ambulant und stationär versorgt werden. Von der Famulatur über das Praktische Jahr mit dem Ziel der anschließenden fachärztlichen Ausbildung: Wir begleiten Sie kompetent und professionell von Anfang an in Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatischer Medizin und Psychotherapie, Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie, Neurologie und Geriatrie und eröffnen Ihnen so optimale Karrieremöglichkeiten im PsychiatrieVerbund Westfalen.

Ein klinikübergreifendes Stipendienprogramm unterstützt zudem die akademische Ausbildung. Nach Abschluss des Medizinstudiums absolvieren die Stipendiatinnen und Stipendiaten dafür die fachärztliche Ausbildung in einer unserer Kliniken und haben so hervorragende Berufsperspektiven.

Eine junge Frau sitzt mit einem aufgeschlagenen Notizbuch neben ihrem Laptop und lernt

Schülerinnen und Schüler

Nachwuchskräfte sind die Fachkräfte von morgen. Eine gute Fachausbildung ist dabei für einen erfolgreichen Berufseinstieg unabdingbar. Als Branchenspezialist bildet der LWL-PsychiatrieVerbund Westfalen in einer Vielzahl von Berufen im Bereich des Gesundheitswesens mit zukunftssicheren Perspektiven aus. Die Betreuung und Versorgung kranker und pflegebedürftiger Menschen stehen bei uns an erster Stelle.

An unseren LWL-Akademien für Gesundheits- und Pflegeberufe bilden wir Gesundheits- und Krankenpflegerinnen und -pfleger aus. Gleichermaßen bieten wir in unseren LWL-Pflegezentren Ausbildungen in der Altenpflege an. Je nach Ausrichtung und Bedarf werden an unseren Standorten auch Nachwuchskräfte im kaufmännischen Bereich sowie in verschiedenen Handwerksberufen ausgebildet.

Wenn Sie noch unentschlossen sind, ob ein Beruf im Gesundheitswesen das Richtige für Sie ist oder Sie einen Eindruck von unserer täglichen Arbeit gewinnen möchten, können Sie ein Schulpraktikum als Entscheidungshilfe und für die berufliche Orientierung absolvieren. Auch Interessenten für Freiwilligendienste (BFD, FSJ) sind uns in den Einrichtungen mit ihrer tatkräftigen Mitarbeit und Leidenschaft für soziale Themen sehr willkommen.

Mehrere junge Menschen sitzen um einen Tisch herum und arbeiten gemeinsam an einer Aufgabe