Tagesklinik Brackel
Die gesamte Persönlichkeit mit ihrer individuellen Geschichte sehen.
Die Gerontopsychiatrische Tagesklinik in Dortmund-Brackel betreut Patientinnen und Patienten aus Dortmund, seinen Vororten sowie aus Schwerte und Holzwickede.
Der Tagesklinikalltag beginnt von Montag bis Freitag zwischen 8.00 und 8.30 Uhr und endet um 16.00 Uhr, donnerstags um 13.00 Uhr. Die Patientinnen und Patienten verbringen die Abende und Wochenenden zu Hause und bleiben so mit ihren Familien, Freunden und ihrem vertrauten Umfeld in Kontakt.
Das therapeutische Team besteht aus Ärzten, Psychologen, Sozialarbeitern, Pflegekräften, einer Ergotherapeutin, einem Kunsttherapeuten und einem Bewegungstherapeuten.
Die Tagesklinik bietet älteren Menschen ab dem 60. Lebensjahr mit psychischen Erkrankungen, die mit ambulanter Behandlung nicht ausreichend versorgt werden können, eine teilstationäre Behandlung an.
Die Behandlung basiert auf dem Konzept, dass medizinische, soziale und psychologische Faktoren die gesamte Persönlichkeit des Patienten beeinflussen, was eine interdisziplinäre Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team erfordert. Die Therapie beginnt mit einer umfassenden Beurteilung, die Symptome, Defizite, Fähigkeiten, Hilfsmöglichkeiten und psychosoziale Aspekte einbezieht.
- Heilung, Linderung und Besserung von psychischen Erkrankungen
- Stärkung des Selbstwertgefühls und der Willensaktivitäten
- Anregung zur Eigenverantwortung und Eigeninitiative
- Versuch einer Sinnfindung für den weiteren Lebensweg
- Wiederfinden von vorhandenen, aber vergessenen Fähigkeiten
- Verbesserung der körperlichen und geistigen Leistungsfähigkeit
- Selbständige Lebensführung
- Vermeidung oder Verkürzung vollstationärer Behandlung
- Einleitung präventiver und rehabilitativer Maßnahmen

