LWL-Tagesklinik Bergkamen
Behandlung in der Region, stets nah am Alltag.
Die LWL-Tagesklinik Bergkamen bietet 23 Behandlungsplätze für Patientinnen ab 60 Jahren aus dem Kreis Unna. Die Therapien finden hauptsächlich in der Tagesklinik statt, wobei auch Aktivitäten wie Nordic Walking oder Exkursionen angeboten werden. Die Tagesklinik kooperiert eng mit der LWL-Klinik in Dortmund und dem St.-Marienhospital Lünen.
Die Behandlungsmöglichkeiten stehen von Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr zur Verfügung, während die Wochenenden therapiefrei sind. So bleibt der Kontakt zu Familie, Freunden, Nachbarn und dem vertrauten Umfeld erhalten. Die Aufnahme erfolgt über Zuweisung durch niedergelassene Nervenärzte und Hausärzte, die Ambulanz der Abteilung Gerontopsychiatrie, andere Krankenhäuser oder nach einer vollstationären gerontopsychiatrischen Behandlung. Ziel ist es, eine vollstationäre Behandlung zu verkürzen oder zu vermeiden.
Die Tagesklinik behandelt Patienten mit verschiedenen psychiatrischen Störungen, insbesondere Depressionen und leichte bis mittelschwere Demenzen. Die Indikation zur tagesklinischen Behandlung wird in einem individuellen Vorgespräch festgelegt und orientiert sich am potenziellen Nutzen für den Patienten sowie seinen Fähigkeiten und der sozialen Unterstützung.
Das Behandlungsteam umfasst Ärztinnen und Ärzte, Psychologinnen und Psychologen, eine Sozialpädagogin, Pflegekräfte und eine Ergotherapeutin.
Unsere Behandlungsziele sind: die Heilung, Linderung oder Besserung von Symptomen psychischer Störungen, die Bearbeitung spezifischer psychotherapeutischer und spiritueller Fragestellungen im letzten Lebensabschnitt sowie die Verlangsamung oder ein Aufhalten des Fortschreitens chronisch progredienter Erkrankungen. Wir fördern außerdem das Entdecken und Fördern bereits in der Vergangenheit von Patientinnen angewandter erfolgreicher Strategien, die Stärkung des Selbstwertgefühls und der Willenskräfte sowie die Förderung der Eigeninitiative und Eigenverantwortung.
