Krisentagesklinik
Wir setzen die Segel anders.
Sich seiner Lebenskrise zu stellen, innezuhalten und Kraft zu tanken ist der erste Schritt zu einer Veränderung. Diesen ersten Schritt wollen wir mit den Betroffenen gehen.
In der LWL-Krisen-Tagesklinik werden kurzfristig Patienten aufgenommen, die sich in einer akuten depressiven Krise befinden. Die Aufnahme erfolgt schon in der Frühphase der Krise. Die Behandlung dauert maximal zehn Werktage. Für die Patienten und Patientinnen sorgt ein Team von Ärzten und Ärztinnen, Psychologen und Psychologinnen, Pflegekräften, Bewegungs- und Ergotherapeutinnen sowie Sozialarbeiterinnen. Die Krankenhauseinweisung erfolgt über den Hausarzt oder Nervenarzt. Es stehen 15 Behandlungsplätze zur Verfügung.
In der Tagesklinik, der „Klinik ohne Bett“, werden Betroffene tagsüber behandelt, die Abende und Wochenenden können sie zu Hause verbringen. Der Aufenthalt in einer Tagesklinik ist also besonders für solche Menschen geeignet, die keine stationäre Behandlung brauchen, bei denen aber eine ambulante Therapie nicht ausreichend ist.
Zum Therapieangebot der LWL-Klinik Dortmund in der neuen Krisentagesklinik gehören u.a. ärztliche und psychologische Einzelgespräche und pflegerische Gruppenangebote, Achtsamkeits- und Entspannungsübungen, Ergotherapie und Bewegungstherapie. Bedarfsgerecht ergänzt durch medikamentöse Therapie.
Vor der Aufnahme erfolgt ein Vorgespräch. Bite vereibaren Sie ihren Termin telefonisch (Telefonnummer 0231/4503-5455) von Montag bis Freitag in der Zeit von 9.00 - 15.00 Uhr.


Svenja Polzin
Leitende Psychologin AP1 (komm.)
Psychologische Psychotherapeutin M.Sc.

