Station Unna
Ihre Behandlungsstation in der Region bietet Ihnen wohnortnah alle therapeutischen Optionen, egal ob bei depressiven Störungen, akuten Krisen nach belastenden Ereignissen oder psychotischen Symptomen. Wir haben Lösungen für Sie.
Willkommen auf der Homepage unserer Behandlungsstation in der Region. Wir bieten Ihnen wohnortnah eine umfassende Palette an therapeutischen Optionen, sei es bei depressiven Störungen, akuten Krisen nach belastenden Ereignissen oder psychotischen Symptomen. Wir haben die Lösungen für Sie.
Die Station U1 in Unna, Teil der LWL Klinik Dortmund, stellt 20 gerontopsychiatrische und 20 allgemeinpsychiatrische Behandlungsplätze sowie 5 Belegbetten für psychisch kranke Erwachsene aus dem Kreis Unna ab dem 18. Lebensjahr bereit.
Unsere Station befindet sich im Erdgeschoss des Christlichen Krankenhauses Unna West. Die Patientenzimmer und Aufenthaltsräume sind hell und freundlich gestaltet, und Sie können die Cafeteria des EvK nutzen.
Die durchschnittliche Dauer eines stationären Aufenthalts beträgt etwa 30 Tage, wobei die Dauer je nach Erkrankungsform, Lebensalter und Schweregrad variieren kann. Nach einem vollstationären Aufenthalt können Sie in den LWL-Tageskliniken Unna, Lünen oder Bergkamen oder ambulant weiterbehandelt werden.
Wir nehmen Patienten mit depressiven Störungen, akuten Krisen nach belastenden Ereignissen, Angststörungen oder somatoformen Störungen sowie Psychosen aus dem schizophrenen Formenkreis auf. Auch Patienten mit einem pathologischen kognitiven Defizit und leichter Demenz können behandelt werden.
Die Station ist so gestaltet, dass Sie an Aktivitäten des täglichen Lebens, wie Körperpflege, Kleiden und Mobilität, möglichst selbstständig oder mit Anleitung und Hilfestellung teilnehmen können, um an den Stationsangeboten teilzunehmen.
Zu unserem Behandlungsteam gehören Ärzte, Psychologen, Gesundheits- und Krankenpfleger sowie ein Bewegungstherapeut, eine Ergotherapeutin, ein Kunsttherapeut und eine Sozialarbeiterin. Die Physiotherapie wird durch eine externe Praxis im EvK sichergestellt. Servicekräfte und eine medizinische Fachangestellte unterstützen das Team.
Das Behandlungsziel richtet sich nach dem jeweiligen Krankheitsbild und den individuellen Bedürfnissen der Patienten. Wir bieten psychotherapeutische, sozialpsychiatrische und pharmakologische Therapiemaßnahmen sowie Trainings zur Förderung lebenspraktischer Fähigkeiten an. Besonderes Augenmerk wird auf den Aufbau einer tragfähigen Beziehung zum Behandlungsteam und die Schaffung eines therapeutischen Klimas gelegt. Die intensive Zusammenarbeit fördert die Kontinuität der Behandlung, und es werden indizierte Weiterbehandlungsoptionen im Rahmen der Entlassungsplanung besprochen, um einen Bruch in der Behandlungskette zu vermeiden.
Daniel Hafermaas
Aufnahmemangement, Terminanfragen für Vorgespräche
Tel: 02303 918-76100
Fax: 02303 918-76199

