Station P5
Menschen werden oft in ihrem persönlichen Umfeld abhängig. Wir glauben, dass sie dort meistens wieder gesund werden können, wenn sie mit professioneller Hilfe ihre Situation gut verstehen und dann ihre Einstellung und ihr Verhalten in ihrem gewohnten Umfeld konsequent ändern.
Als Einrichtung, die nah am Wohnort arbeitet, freuen wir uns, der überwiegenden Mehrheit unserer Rehabilitanden die Möglichkeit zu bieten, solche Übungs- und Entwicklungsschritte unter den Bedingungen ihres realen Umfeldes und ihres bisherigen sozialen Nahfeldes zu erleben. So erreichte Therapieziele entsprechen möglicherweise in größerem Maße der Intention der Rehabilitanden, was zu besonders nachhaltigen und wirksamen Behandlungsergebnissen führen kann.
Auf der Station P5 wird die stationäre Langzeittherapie für stark beeinträchtigte Rehabilitanden und Rehabilitandinnen durchgeführt. Für diese Behandlungsform, die in der Regel zwölf Wochen dauert, stehen in Dortmund 30 Betten zur Verfügung. Sobald eine ausreichende Stabilität erreicht ist, kann vereinbart werden, vom stationären in das ganztägig ambulante (tagesklinische) Setting zu wechseln. Hierfür stehen auf der Station P5 und in Iserlohn ausreichend Plätze zur Verfügung.
Sowohl die stationäre als auch die ganztägig ambulante Behandlung sind für Menschen geeignet, die von Alkohol oder Medikamenten abhängig sind. Die ambulante Behandlung ist zusätzlich für drogenabhängige Bürger des Westfälischen Ruhrgebiets gedacht, die von einer nahgelegenen medizinischen Rehabilitation profitieren.