Station P2
Körper- und Psyche gehören zusammen. Darauf achten wir.
Die Station Phönix-Haus P2 ist nach modernsten psychiatrischen Erkenntnissen geplant und gestaltet. Sie versorgt Ihre Patienten und Patientinnen mit 2 x 24 Betten. Es stehen Ein- Zwei und ein Dreibettzimmer zur Verfügung. Alle Patientenzimmer und die Aufenthaltsräume sind hell und freundlich gestaltet. Für die Gruppentherapien, Bewegungstherapie und Krankengymnastik sowie für die Ergotherapie sind spezielle Behandlungsräume auf der Station vorhanden. Zwei, frei zugängliche Stationsinnenhöfe sind jederzeit geöffnet und laden zum Verweilen ein.
Auf der gerontopsychiatrische Aufnahmestation werden grundsätzlich alle psychiatrischen Krankheitsbilder behandelt. Der hohe Anteil (hochbetagter) multimorbider Patienteninnen und Patienten erfordert die Mitbehandlung körperlicher Begleiterkrankungen, in vielen Fällen zusätzliche diagnostische Maßnahmen (zum Teil extern).
Das individuelle Behandlungskonzept zielt auf die Beseitigung der akuten psychiatrischen Krankheitssymptome und Aktivierung erhaltener lebenspraktischer Fähigkeiten, so dass entweder eine Entlassung, oder aber auch zunächst eine tagesklinische Weiterbehandlung möglich wird. Die frühzeitige Einbeziehung des Sozialdienstes in die Behandlungskonzeption ist in aller Regel erforderlich und bildet eine der Voraussetzungen für die individuelle Perspektivplanung, für welche auch eine Verzahnung mit komplementären Versorgungseinrichtungen von hoher Bedeutung ist.
Das Behandlungsteam schafft ein möglichst konstantes, stabiles, beruhigendes Stationsmilieu mit fester Tagesstruktur, ein Wochenplan der in der Orientierung und Wahrnehmung schwer kognitiv beeinträchtigten Patienten Sicherheit vermitteln soll ist ein wichtiger Kernpunkte für die individuell zu planenden Entlassungsvorbereitungen.
