Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Station B3

Wir leisten für Konsumenten harter illegaler Drogen (Heroin, Kokain) qualifizierte Entzugsbehandlung entsprechend den Qualitätskriterien der Arbeitsgemeinschaft qualifizierter Akutbehandlung.

Das Angebot der Station B3 richtet sich an Menschen mit substanz-bezogenen Störungen, die unterschiedliche Konsummuster von vornehmlich illegalen Substanzen von schädlichen resp. missbräuchlichem Gebrauch bis hin zu abhängigen Formen entwickelt haben. Oft bestehen darüber hinaus Störungen v.a. durch Medikamenten- und Alkoholkonsum. Menschen, bei denen Störungen vorliegen, die einen suchtähnlichen Charakter aufweisen, wie z.B. Essstörungen oder pathologisches Glücksspiel, sind willkommen. Jedoch können wir derzeit hierfür keine störungsspezifischen Therapiemodule vorhalten. 

Die Station umfasst 22 Planbetten. Sie wird zum Teil offen geführt. In der Zeit von 9.00 Uhr bis 12:00 Uhr und von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr ist die Stationstür geöffnet.

Ärzte und Ärztinnen, Pflegende und Fachtherapeuten und Therapeutinnen, wie Ergotherapeutinnen, Bewegungstherapeuten und Sozialarbeiterinnen, gestalten mit Ihnen den Behandlungsprozess. Wir wollen eine offene und positive Atmosphäre auf der Station schaffen. Sie soll Raum für eine therapeutische Arbeit geben und neue Lebensentwürfe zulassen. Wir legen Wert auf eine angenehme Atmosphäre ohne Krankenhauscharakter. Dabei hilft uns eine wohnliche Ausstattung der Station.

Der Zugang erfolgt über die offene Sprechstunde der suchtmedizinischen Ambulanz. Nur in ausgesprochenen Notfällen erfolgt eine Aufnahme direkt über den diensthabenden Arzt der LWL-Klinik Dortmund.

Karsten Müller

Oberarzt

karsten.mueller@lwl.org

Tel: 0231 4503-2515

Ein Mann mit Kinnbart steht in einem herbstlichen Park.

Christine Klaski

Stationsmanagerin (Pflege)

christine.klaski@lwl.org

Tel: 0231 4503-2514

Eine blonde Frau mit buntem Schal schaut Lächeln in die Kamera.

Slavyana Boceva

Psychologische Psychotherapeutin (DGVT)
Leitende Psychologin

slavyana.boceva@lwl.org

Tel: 0231 4503-9110