Station B1
Mit allen Kräften für Sie da ist das Stationsteam der B1. Das Ärzteteam wird Sie mit medizinischen Mitteln aus der akuten Krise manövrieren. Unser Sozialarbeiter steht Ihnen mit Rat und Tat bei allen großen und kleinen Problemen des Lebens bei. Ihren Alltag und die Folgen der Erkrankung zu meistern, hilft Ihnen unser Pflegeteam. Es steht Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung.
Die Station B1 wendet sich mit ihrem Angebot primär an Menschen, die psychotisch erkrankt sind. Auch die Versorgung von Patienten und Patientinnen mit anderen psychischen und somatischen Begleiterkrankungen ist auf der Station möglich. Das Team ist erfahren in der Behandlung von Persönlichkeitsstörungen, Drogenintoxikationen oder Doppeldiagnosen. Das Team legt Wert darauf, ohne einen Wechsel der Station oder der Therapeuten, die Behandlung von der Aufnahme bis zur Entlassung durchzuführen.
Ein Oberarzt, Assistenzärztinnen -und Ärzten, Psychologen und Psychologinnen und Sozialarbeiterinnen sind auf der Station tätig. Das qualifizierte Pflegeteam arbeitet in einem Drei-Schichtsystem. Eine Ergotherapeutin ist der Station fest zugeteilt.
Darüber hinaus sind im Klinikbereich noch weitere Therapien möglich. Kunsttherapie, Bewegungstherapie, Entspannungsverfahren und Soziotherapie runden das Behandlungsangebot ab. In Ausnahmefällen ist auch die Möglichkeit einer Elektrokonvulsionstherapie gegeben.
Wir nehmen unsere Patienten und Patientinnen dort in Empfang, wo sie sich mit ihrem Problemen gerade befinden. Geprägt von gegenseitigem Verständnis, Vertrauen und Respekt achten wir ihre Persönlichkeit und wahren ihre Rechte auf Selbstbestimmung. Wir respektieren ihre Erkrankung und die psychosozialen Lebensumstände. Bei Problemen mit den Angehörigen, Behörden, Ämtern, Vermietern, bei Schulden oder Obdachlosigkeit stehen wir unseren Patienten gerne zur Seite und suchen mit ihnen eine Lösung.


