Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Wie kann eine Angststörung behandl

Wie kann eine Angststörung behandelt werden?

Viele Menschen haben Angst.
Die Menschen wollen die Angst alleine wegmachen.
Sie wollen keine Hilfe von anderen Menschen.
Manche Menschen machen dafür Übungen.
Die Übungen sollen die Menschen entspannen.
Manche Menschen nehmen auch Medikamente aus Pflanzen.
Aber es ist besser:
Die Menschen gehen früh zu einem Psychotherapeuten oder einer Psycho-Therapeutin.
Dann können die Menschen mit dem Psychotherapeuten oder der Psycho-Therapeutin reden.
Die Menschen lernen dann:

Was ist die Krankheit?

Wie kann man mit Stress umgehen?

Die Menschen müssen ihre Gedanken ändern.
Dann können sie sich der Angst stellen.
Dafür müssen die Menschen wissen:
Was denken sie bei der Angst?
Das müssen die Menschen verstehen.
Dabei hilft der Psycho-Therapeut oder die Psycho-Therapeutin.
Dann können die Menschen ihre Gedanken ändern.
Und sie fühlen sich nicht mehr so hilflos bei der Angst.
Der Psycho-Therapeut oder die Psycho-Therapeutin hilft den Menschen auch dabei:
Die Menschen sollen sich ihrer Angst stellen.
Dann kann die Angst sie nicht mehr kontrollieren.
Das kann in Gedanken passieren.
Oder das kann in der Wirklichkeit passieren.
Wichtig ist:
Die Menschen machen das langsam und Schritt für Schritt.
Am Anfang sind sie nicht alleine dabei.
Später sind sie dann alleine dabei.
Das Ziel ist:
Die Situation macht den Menschen keine Angst mehr.

Manchmal helfen auch Medikamente.
Zum Beispiel:

Antidepressiva
Antidepressiva sind Medikamente gegen Depressionen.

Manche Menschen haben sehr starke Depressionen.
Dann müssen sie vielleicht zuerst Medikamente nehmen.
Erst dann können sie eine Psycho-Therapie machen.
Die Medikamente helfen gegen die Angst.
Und die Medikamente helfen gegen die schlechte Stimmung.
Die Menschen mit Depressionen können dann mehr machen.
Und sie sind nicht mehr so allein.