Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Was kann ich tun?

Was kann ich tun?

Manche Menschen haben eine Zwangs-Störung.
Diese Menschen können eine Therapie machen.
Die Therapie heißt: Psycho-Therapie.
In der Psycho-Therapie reden die Menschen mit einem Therapeuten oder einer Therapeutin.
Die Menschen lernen mehr über ihre Krankheit.
Und sie lernen:

Warum haben sie die Krankheit?

Wie fühlen sie sich bei der Krankheit?

Dafür ist auch die Lebens-Geschichte von den Menschen wichtig.
Das Ziel von der Therapie ist:
Die Menschen sollen weniger Zwänge haben.
Dafür lernen die Menschen:
Wie können sie mit ihren Zwängen umgehen?
Und sie müssen sich mit ihren Zwängen beschäftigen.
Das machen sie zusammen mit dem Therapeuten oder der Therapeutin.
Manchmal bekommen die Menschen auch Medikamente gegen ihre Zwangs-Störung.
Zum Beispiel:
Eine Person hat einen Wasch-Zwang.
Dann darf die Person sich nicht immer die Hände waschen.

Medikamente helfen bei Zwangs-Störungen.
Die Medikamente heißen:
Antidepressiva.
Die Medikamente helfen gegen die Symptome.