Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Was ist eine Borderline-Persönlichkeits-Störung? Welche Anzeichen und Beschwerden gibt es?

Was ist eine Borderline-Persönlichkeits-Störung? Welche Anzeichen und Beschwerden gibt es?

Borderline, Selbstverletzendes Verhalten (SVV) & Impulsstörungen: Was ist eine Borderline-Persönlichkeits-Störung? Welche Anzeichen und Beschwerden gibt es?

Borderline ist Englisch und heißt auf Deutsch: Grenzwertig.

Es wird so gesprochen: Bor-der-lein.

Menschen mit einer Borderline-Persönlichkeits-Störung

verhalten sich oft sehr extrem.

Sie haben Stimmungs-Schwankungen.

Und Gefühls-Schwankungen.

Oft ist das für die Betroffenen unerträglich.

Sie fühlen eine große Anspannung.

Damit die Anspannung weg-geht verletzen sie sich oft selbst.

Oder sie nehmen Drogen.

Oder machen etwas sehr Gefährliches.

Das hilft kurz dabei,

dass sie sich besser fühlen.

Manchmal denken die Betroffenen daran

sich das Leben zu nehmen.

 

Die Betroffenen können oft ihre Gefühle nicht kontrollieren.

Die Betroffenen fühlen sich oft im Inneren leer.

Sie haben oft Scham-Gefühle.

Oder Schuld-Gefühle.

Oder Ohnmachts-Gefühle.

Sie können keine guten Beziehungen zu anderen aufbauen.

Die Stimmungs-Schwankungen können andere

nur schwer verstehen.

Dadurch gehen viele Beziehungen kaputt.

Aber die Betroffenen haben auch Angst

von anderen verlassen zu werden.

 

Eine Borderline-Persönlichkeits-Störung kann sehr

verschieden sein.

Die meisten Betroffenen haben verschiedene Symptome.

Ein Symptom ist ein Anzeichen einer Krankheit.

Es wird so gesprochen: Sümp-tom.

Manche Betroffene können ihren Alltag ganz normal leben.

Andere haben große Probleme im Alltag.