Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Tagesklinik Brackel

Tagesklinik Brackel

Jeder Mensch ist anders.
Jeder Mensch hat eine eigene Geschichte.
Das muss man sehen.

Die Gerontopsychiatrische Tages-Klinik ist in Dortmund-Brackel.
Die Tages-Klinik hilft Menschen aus:

Dortmund

den Vororten von Dortmund

Schwerte

Holzwickede.

Die Tages-Klinik ist von Montag bis Freitag geöffnet.
Die Patienten und Patientinnen kommen zwischen 8.00 Uhr morgens und 8.30 Uhr morgens in die Tages-Klinik.
Sie gehen um 16.00 Uhr nachmittags wieder nach Hause.
Am Donnerstag gehen sie schon um 13.00 Uhr mittags nach Hause.
Die Patienten und Patientinnen sind abends und am Wochenende zu Hause.
So können sie mit ihren Familien und Freunden in Kontakt bleiben.

Das Team für die Therapie besteht aus:

Ärzten

Psychologen

Sozial-Arbeitern

Pflegekräften

einer Ergo-Therapeutin

einem Kunst-Therapeuten

einem Bewegungs-Therapeuten.

Die Tages-Klinik hilft älteren Menschen.
Die Menschen müssen über 60 Jahre alt sein.
Und die Menschen haben eine psychische Krankheit.
Die Menschen können nicht ambulant behandelt werden.
Das heißt:
Sie können nicht zu einem Arzt oder einer Ärztin gehen.
Die Tages-Klinik bietet eine teilstationäre Behandlung an.
Das heißt:
Die Menschen sind nur tagsüber in der Klinik.

Die Behandlung ist für den ganzen Menschen.
Dafür arbeiten verschiedene Fach-Personen zusammen.
Die Fach-Personen sind aus verschiedenen Bereichen.
Zum Beispiel:

Medizin

Soziales

Psychologie.

Die Therapie beginnt mit einer Untersuchung.
Dabei schaut man sich verschiedene Sachen an.
Zum Beispiel:

Symptome

Probleme

Fähigkeiten

Hilfsmöglichkeiten

psychosoziale Sachen.

Menschen mit psychischen Krankheiten sollen gesund werden.

Menschen mit psychischen Krankheiten sollen weniger Probleme haben.

Menschen mit psychischen Krankheiten sollen sich besser fühlen.

Die Menschen sollen sich gut fühlen.

Die Menschen sollen selbst entscheiden können.

Die Menschen sollen selbst Verantwortung übernehmen.
Die Menschen sollen selbst etwas machen.

Was will ich in meinem Leben machen?
Das will ich herausfinden.

Sie können schon viele Sachen.
Aber Sie haben diese Sachen vergessen.
Sie sollen sich wieder an diese Sachen erinnern.

Die Menschen sollen besser arbeiten können.
Das heißt:
Die Menschen sollen besser mit dem Körper arbeiten können.
Und die Menschen sollen besser mit dem Kopf arbeiten können.

Selbstständig leben

Eine vollstationäre Behandlung soll vermieden werden.
Oder die vollstationäre Behandlung soll kürzer sein.

Wir fangen mit Maßnahmen an.
Die Maßnahmen sollen Probleme verhindern.
Und die Maßnahmen sollen Menschen helfen.