Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Station J2

Station J2

Willkommen auf der Internet-Seite von der Station J2.
Wir behandeln Menschen mit chronischen Depressionen.
Chronisch heißt:
Die Depressionen gehen nicht weg.
Oder die Depressionen kommen immer wieder.
Wir haben ein besonderes Konzept für die Behandlung.
Das Konzept heißt: Psychotherapeutische Ansatz-Weise.
Das heißt:
Wir arbeiten mit den Patienten an ihren Problemen.
Die Patienten haben seit mehr als 2 Jahren Depressionen?
Dann ist unser Konzept genau richtig für diese Patienten.

Wir wollen mit der Behandlung verschiedene Ziele erreichen.
Die Ziele sind:

Die Krankheit soll weniger werden.

Die Patienten und Patientinnen sollen mehr über die Krankheit wissen.

Die Patienten und Patientinnen sollen die Krankheit akzeptieren.

Die Patienten und Patientinnen sollen sich selbst besser pflegen können.

Ärzte und Ärztinnen kümmern sich um die Patienten.
Und es gibt Psychologen und Psychologinnen.
Und es gibt Psycho-Therapeuten und Psycho-Therapeutinnen in Ausbildung.
Die Patienten bekommen eine gute Behandlung.
Es gibt auch Pflege-Kräfte.
Die Pflege-Kräfte arbeiten in 3 Schichten.
Das heißt:
Es ist immer eine Pflege-Kraft da.
Der Ober-Arzt ist auch ein Psycho-Therapeut.
Er hat eine besondere Ausbildung gemacht.
Die Ausbildung heißt: CBASP.
Die Stations-Leitung ist die Chefin von der Station.
Die Stations-Leitung hat auch eine besondere Ausbildung gemacht.
Die Ausbildung heißt: CBASP-Co-Therapeut.
Es gibt auch eine Sozial-Arbeiterin auf der Station.

Die Station ist ein wichtiger Teil von unserer Arbeit.
Die Patienten sollen auf der Station lernen:

Wie kann man gut mit anderen Menschen zusammen sein?

Wie kann man weniger wütend sein?

Die Patienten sollen sich auf der Station wohlfühlen.
Und die Patienten sollen den Mitarbeitern vertrauen können.
Dann können die Mitarbeiter den Patienten besser helfen.
Jeder Mensch ist anders.
Und jeder Mensch braucht andere Sachen.
Das ist normal.
Das sollen die Patienten lernen.
Manche Menschen denken schlecht über andere Menschen.
Warum denken sie schlecht über andere Menschen?
Das wollen wir mit den Patienten zusammen überlegen.
Dann können die Patienten vielleicht besser gesund werden.