Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Station B2

Station B2

Die Station B2 ist für Menschen mit Schizophrenie.
Die Menschen müssen zwischen 18 und 65 Jahren alt sein.
Manche Menschen müssen in die Station B2.
Das hat ein Gericht gesagt.
Diese Menschen können auch auf der Station B2 behandelt werden.
Auf der Station B2 gibt es das Safewards Modell.
Das heißt:

Die Behandlung soll respektvoll sein.

Die Behandlung soll ohne Gewalt sein.

Manchmal ist eine Person gefährlich für andere Menschen.
Dann kann man die Person festhalten.
Aber das darf man nur in sehr gefährlichen Situationen.

Das Team besteht aus:

Fach-Ärzten und Fach-Ärztinnen für Psychiatrie und Psycho-Therapie

Psychologen und Psychologinnen

Pädagogen und Pädagoginnen

Sozial-Arbeitern und Sozial-Arbeiterinnen

Fachpflegepersonal für Psychiatrie

Ergo-Therapeuten und Ergo-Therapeutinnen

Kunst-Therapeuten und Kunst-Therapeutinnen

Bewegungs-Therapeuten und Bewegungs-Therapeutinnen.

Alle haben verschiedene Ideen.
Und alle haben verschiedene Erfahrungen.
Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen reden darüber.
Dann machen sie ein gemeinsames Bild von der Situation.
Die Zusammen-Arbeit mit ambulanten Diensten ist sehr wichtig.

Die Patienten und Patientinnen bleiben im Durchschnitt 25 Tage in der Klinik.
Danach können die Patienten und Patientinnen in eine Tages-Klinik gehen.
Oder sie müssen nicht in der Klinik bleiben.
Dann können sie auch in eine Tages-Klinik gehen.

Man muss bei der Behandlung von psychischen Krankheiten an verschiedene Sachen denken.
Zum Beispiel:

Wie geht es dem Körper von der Person?

Wie geht es der Seele von der Person?

Wie ist das Umfeld von der Person?

Man muss die ganze Person sehen.
Was kann die Person gut?
Und was kann die Person nicht so gut?
Das hilft bei der Behandlung.
Eine Therapie ist ein Prozess.
Das heißt:
Die Therapie dauert eine bestimmte Zeit.
In dieser Zeit soll es der Person immer besser gehen.
Die Symptome sind dabei nicht das Wichtigste.
Und die Schritte in der Therapie sind auch nicht das Wichtigste.

Die Abteilung Allgemeine Psychiatrie 2 kümmert sich um verschiedene Bereiche.
Die Bereiche sind:

Sozialpsychiatrie

biologische Psychiatrie

psychodynamische Psycho-Therapie.

Die Patienten und Patientinnen bekommen die richtige Behandlung.
Dafür arbeiten verschiedene Stationen und Abteilungen zusammen.
Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen denken dabei an die Kultur von den Patienten und Patientinnen.
Das ist wichtig für die Diagnose und die Therapie.

Was ist das Ziel von der Behandlung?
Das Ziel von der Behandlung ist für jeden Patienten anders.
Das Ziel von der Behandlung passt zu:

der Krankheit von dem Patienten

den Bedürfnissen von dem Patienten.

Es gibt verschiedene Teile von der Behandlung.
Die Teile heißen:

Psycho-Therapie

Sozialpsychiatrie

Pharmakotherapie.

Die Patienten sollen eine gute Beziehung zu dem Team haben.
Und die Patienten sollen sich bei der Behandlung wohlfühlen.
Das ist sehr wichtig.