Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Sporttherapie

Sporttherapie

In der Psychiatrie gibt es eine Sport-Therapie.
Die Sport-Therapie ist ein Angebot für Patienten.
Die Patienten können dabei Sport machen.
Das hilft den Patienten:

Sie fühlen sich besser.

Sie können besser mit anderen Menschen zusammen sein.

Sie können besser mit anderen Menschen reden.

Die Patienten sollen sich besser fühlen.
Und die Patienten sollen besser mit anderen Menschen zusammen sein können.
Dafür ist die Sport-Therapie da.

Sport-Therapie hilft:

Sport-Therapie ist gut für den Körper und die Seele.

Sport-Therapie hilft bei Depressionen.

Sport-Therapie hilft bei der Arbeit in Gruppen.

Sport-Therapie hilft beim Selbst-Bewusstsein.

Sport-Therapie macht Spaß.

Sport-Therapie entspannt.

Wir haben viele Angebote in der Sport-Therapie:

Wir bieten Ihnen:

Training für Ausdauer

Training für Kraft

Training für Koordination

Gymnastik für Beweglichkeit

Gymnastik für die Wirbel-Säule

Sport mit Bällen

Sport in Gruppen

Badminton

Tisch-Tennis

Entspannungs-Training

mentales Training.
Das heißt:
Man trainiert den Kopf.

Sport im Freien.
Zum Beispiel: Nordic Walking.