Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Rosenberg-Haus

Rosenberg-Haus

Im Rosenberg-Haus arbeiten verschiedene Fach-Personen.
Die Fach-Personen sind:

Ergo-Therapeuten und Ergo-Therapeutinnen

Arbeits-Therapeuten und Arbeits-Therapeutinnen

Kunst-Therapeuten und Kunst-Therapeutinnen.

In der oberen Etage hat der LWL-Wohn-Verbund seine Büros.

In diesem Haus war im National-Sozialismus die Kinderfachabteilung.

Hier wurden in der Zeit vom 1941 bis 1944

229 Kinder wurden systematisch getötet.

Die Nazis haben viele Menschen getötet.
Die Nazis haben auch viele Patienten und Patientinnen von dieser Klinik getötet.
Hedwig Rosenberg war eine von diesen Patienten und Patientinnen.
Deshalb heißt dieses Haus jetzt: Hedwig Rosenberg.

Hedwig Rosenberg wurde am 23.11.1871 in Dortmund geboren.
Sie war eine Patientin.
Mit anderen Patienten wurde sie am

Am 21. September 1940 wurde die Person in die Landes-Heil-Anstalt Wunstorf gebracht.
Dort sollte die Person getötet werden.
Das Fach-Wort ist: Euthanasie.

Von dort kommt sie am 27. September 1940 in die Tötungs-Anstalt Brandenburg.

Sie wurde getötet.

Im Rosenberg-Haus gibt es Räume für Ergotherapie.
Und es gibt Räume für Kunst-Therapie.
Im Obergeschoss sind die Büros vom LWL-Wohn-Verbund Dortmund.