Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Online-Ambulanz

Online-Ambulanz

Lassen Sie uns weite Entfernungen einfach überbrücken.

Wir haben eine Online-Sprech-Stunde.
Das heißt:
Sie können mit uns im Internet reden.
Wir helfen Ihnen schnell.
Sie können uns Fragen stellen.
Zum Beispiel:

Haben Sie eine psychische Krankheit?

Was können Sie jetzt machen?

Gibt es Angebote für Sie?
Zum Beispiel:

Selbsthilfe-Gruppen

Beratungs-Angebote.

Vielleicht brauchen Sie auch eine Therapie.
Sie müssen nicht in Dortmund wohnen.
Die Kranken-Kasse bezahlt die Online-Sprech-Stunde.
Sie müssen nicht zu uns kommen.
Sie brauchen nur einen Computer oder ein Handy mit Internet.
Und Sie brauchen einen ruhigen Ort.

Sie wollen bei der Online-Sitzung mitmachen?
Dann brauchen Sie:

eine gute Internet-Verbindung

einen Bildschirm mit Kamera

ein Mikrofon

einen Laut-Sprecher.

Sie können dafür verschiedene Geräte benutzen.
Zum Beispiel:

einen Computer

einen Laptop

ein Tablet

ein Handy.

Sie müssen keine besondere Software herunterladen.
Sie bekommen von Ihrer Psycho-Therapeutin eine E-Mail.
In der E-Mail ist ein Link.
Und in der E-Mail ist ein Zugangs-Code.
Damit können Sie in das virtuelle Warte-Zimmer gehen.
Die Klinik arbeitet mit dem Videodienstanbieter RED connect zusammen.
Die Kassenärztliche Bundes-Vereinigung hat RED connect geprüft.
RED connect ist sicher für Computer und Daten.
Sie schreiben eine E-Mail an die Online-Sprechstunde.
Dann bekommen Sie eine E-Mail von der Psycho-Therapeutin.
In der E-Mail steht ein Termin für ein kurzes Telefonat.
In dem Telefonat erklärt Ihnen die Psycho-Therapeutin:
So sind Ihre Daten sicher.
Und Sie machen einen Termin für die Online-Sprechstunde aus.
Bitte beachten Sie:
Die Online-Ambulanz ersetzt nicht die Angebote von den Spezialambulanzen zur ADHS-Diagnostik und Autismus-/Aspergerdiagnostik.