Öffentlichkeitsarbeit
Öffentlichkeitsarbeit
Die LWL-Klinik Dortmund hat eine Stelle für Öffentlichkeits-Arbeit.
Die Stelle ist wie ein Umschlag-Platz für Infos.
Die Infos sind für:
Patienten und Patientinnen
Angehörige
Interessierte
Bewerber und Bewerberinnen
Nachbarn
Kollegen und Kolleginnen.
Wir schicken Infos an Zeitungen.
Und wir schicken Infos an Radio-Sender.
Und wir schicken Infos an Fernseh-Sender.
Wir stellen die Infos auch auf unsere Internet-Seite.
Und wir stellen die Infos auf unsere Facebook-Seite.
Und wir stellen die Infos auf unsere Instagram-Seite.
Wir wollen offen sein.
Und wir wollen freundlich sein.
Das ist uns wichtig.
Wir machen Interviews.
Und wir machen Fotos und Filme.
Die Themen sind zum Beispiel:
Behandlungs-Angebote
Neues aus unserer Forschungs-Gruppe
Informations-Angebote
Kultur-Abende in der LWL-Klinik Dortmund
Zum Beispiel: die Land-Haus-Lesungen.
ambulante Angebote von unserem Ambulanz-Zentrum
teilstationäre Angebote von unserem Ambulanz-Zentrum.
Manche Menschen wollen die Klinik besuchen.
Sie wollen mehr über psychische Krankheiten wissen.
Und sie wollen mehr über die Behandlungen in der Klinik wissen.
Und sie wollen mehr über die Geschichte von der Klinik wissen.
Diese Menschen können sich an unsere Öffentlichkeits-Arbeit wenden.
Zum Beispiel kommen diese Gruppen zu uns:
Schul-Klassen
Studierende
Azubis
Mitglieder von Vereinen
Mitglieder von Interessensverbänden
FSJ-ler
FSJ ist die kurze Form für:
Freiwilliges Soziales Jahr.
Senioren-Gruppen.
Die Gruppen machen einen Info-Spazier-Gang durch die Klinik.
Dabei sprechen sie mit:
Therapeuten und Therapeutinnen
Ärzten und Ärztinnen
Psychologen und Psychologinnen.
Wir machen auch Info-Material.
Info-Material sind zum Beispiel:
Flyer
Broschüren.
Das Info-Material macht unser Team für Öffentlichkeits-Arbeit.
Und wir machen das Info-Material in unserer Arbeits-Therapie.
Die Arbeits-Therapie ist im LWL-ZenTRO.
LWL-ZenTRO ist die kurze Form für:
Zentrum für Tages-Struktur, Rehabilitation und Orientierung.