Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Migrationsambulanz

Migrationsambulanz

Unser Angebot ist für Migranten und Migrantinnen.
Das heißt:
Die Menschen sind aus einem anderen Land nach Deutschland gekommen.
Die Menschen sollen eine gute Hilfe bekommen.
Die Hilfe ist für die Seele.
Die Hilfe ist von einem Psychiater oder einer Psychiaterin.

Wir helfen Ihnen.
Und wir helfen Ihnen dabei:
Sie sollen die richtige Hilfe bekommen.
Wir denken dabei an Ihre Krankheit.
Und wir denken an Ihre Kultur.
Es soll keine Missverständnisse geben.
Sie verstehen uns nicht?
Dann helfen Ihnen unsere Therapeuten.
Unsere Therapeuten können viele Sprachen.
Oder wir holen einen Dolmetscher dazu.
Wir machen auch Gruppen-Angebote.
Die Gruppen-Angebote sind bald fertig.
Die Gruppen-Angebote sind für Menschen aus anderen Ländern.
Frau Acar und Frau Goulborn sind unsere Migrations-Beauftragten.
Das heißt:
Sie kümmern sich um Menschen aus anderen Ländern.
Sie haben eine Liste von Therapeuten.
Die Therapeuten können viele Sprachen.

Sie können mit Frau Dr. Siebert reden.
Sie müssen dafür einen Termin ausmachen.
Rufen Sie dafür die Ambulanz von der Allgemeinpsychiatrie I an.
Die Telefon-Nummer ist: 0231-4503-8100.

Die Themen sind:

Wie gehören Fühlen, Denken und Handeln zusammen?

Depression und Denken

Selbst-Wert

Tages-Struktur und positive Aktivitäten

Wissen über Gefühle

Was macht man mit negativen Gefühlen?

Man soll sich gut fühlen.

Einfühlen in andere

Wie ist meine Krankheit entstanden?

Man schreibt etwas nur einer Sache zu.

Man denkt zu schnell etwas.

Man kann es ändern.

Memory and ability to judge

Wie geht man mit der Diagnose um?
Und wie kann man einen Rück-Fall verhindern?

Sie sollen die Sachen auch im Alltag benutzen können.
Dafür gibt es Übungen.
Sie machen die Übungen zu Hause.
Wir reden über die Übungen.

Die MKT Plus-Gruppe trifft sich jede Woche.
Die Gruppe trifft sich immer mittwochs.
Die Treffen sind von 15:00 Uhr nachmittags bis 16:00 Uhr nachmittags.
Die Treffen sind in der LWL-Klinik Dortmund.
Es gibt 16 Treffen.
Die gleichen Personen kommen zu den Treffen.

Sie wollen mitmachen?
Dann müssen Sie immer wieder mit der Gruppe mitmachen können.

Es gibt eine therapeutische Schweige-Pflicht.
Das heißt:
Ein Therapeut oder eine Therapeutin darf nicht über die Patienten reden.

Sie können das Ambulanz-Zentrum auch anrufen.
Die Telefon-Nummer ist: 0231 - 45038000
Oder Sie schreiben dem Ambulanz-Zentrum einen Brief.

LWL-Klinik Dortmund
Marsbruchstraße 179
44287 Dortmund
Sie wollen mitmachen?
Dann laden wir Sie zu einem Gespräch ein.
Sie bekommen Infos über das Programm.
Und wir prüfen:
Passt das Programm zu Ihnen?