Formen dissoziativer Störungen
Formen dissoziativer Störungen
Dissoziative Störungen sind sehr verschieden.
Es gibt viele verschiedene dissoziative Störungen.
Manche Menschen können sich nicht an wichtige Sachen erinnern.
Das kann eine Folge von einer dissoziativen Störung sein.
Dissoziative Störung ist ein Fach-Wort.
Die Menschen haben dann Erinnerungs-Lücken.
Das heißt:
Sie können sich nicht an alles erinnern.
Manchmal sind die Erinnerungs-Lücken schlimmer.
Und manchmal sind die Erinnerungs-Lücken weniger schlimm.
Manche Menschen laufen plötzlich weg.
Sie gehen an einen anderen Ort.
Das ist für andere Menschen nicht zu verstehen.
Warum machen diese Menschen das?
Das ist nicht klar.
Es sieht aus wie eine Flucht.
Die Menschen laufen aus ihrem Leben weg.
Das Fach-Wort dafür ist: Dissoziative Fugue.
Manche Menschen können sich nicht mehr bewegen.
Oder sie können sich nur noch sehr schlecht bewegen.
Das Fach-Wort dafür ist: Dissoziativer Stupor.
Die Menschen reagieren dann nicht mehr auf:
Berührungen
Geräusche
Licht.
Die Menschen sprechen nicht mehr.
Aber sie schlafen nicht.
Und sie sind auch nicht bewusstlos.
Manche Menschen haben eine dissoziative Störung.
Das heißt:
Die Menschen können sich nicht mehr gut bewegen.
Zum Beispiel:
Sie können ihre Arme oder Beine nicht mehr bewegen.
Sie können nicht mehr sicher laufen.
Sie können nicht mehr ohne Hilfe stehen oder laufen.
Vielleicht hat ein Mensch eine dissoziative Störung.
Dann muss der Arzt oder die Ärztin erst andere Krankheiten ausschließen.
Dafür muss der Arzt oder die Ärztin mit dem Menschen reden.
Manche Menschen haben eine dissoziative Störung.
Das heißt:
Die Menschen fühlen sich anders.
Zum Beispiel:
Sie fühlen sich taub.
Sie können nichts riechen.
Sie können nichts schmecken.
Sie können schlecht hören.
Sie können gar nicht hören.
Sie können gar nicht sehen.
Dissoziative Krampf-Anfälle sehen aus wie epileptische Anfälle.
Aber es gibt Unterschiede.
Eine Ärztin oder ein Arzt kann die Unterschiede sehen.
Manche Menschen sind in einem Trance-Zustand.
Das heißt:
Sie sind nicht mehr sie selbst.
Sie fühlen sich anders.
Sie denken:
Eine fremde Kraft ist in mir.
Und diese fremde Kraft sagt mir:
Was soll ich tun?
Die Menschen denken nur an sich selbst.
Sie sehen nicht mehr viel von der Welt um sich herum.
Manche Menschen haben eine besondere Krankheit.
Die Krankheit heißt: Dissoziative Persönlichkeits-Störung.
Die Krankheit heißt auch: Multiple Persönlichkeits-Störung.
Das ist ein Fach-Wort.
Die Krankheit ist selten.
Und die Krankheit ist umstritten.
Das heißt:
Manche Menschen glauben nicht an die Krankheit.
Menschen mit der Krankheit haben mehrere Persönlichkeiten.
Das heißt:
Sie sind wie mehrere Menschen in einem Körper.
Jede Persönlichkeit hat eigene:
Erinnerungen
Gefühle
Interessen
Verhaltens-Weisen.
Immer nur eine Persönlichkeit kann da sein.
Die anderen Persönlichkeiten sind dann weg.
Die Menschen mit der Krankheit merken das oft nicht.
Sie können sich an viele Sachen nicht erinnern.