Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Apotheke

Apotheke

Die LWL-Klinik Dortmund ist eine große Fach-Klinik.
Die Fach-Klinik ist für Psychiatrie.
In der Fach-Klinik gibt es viele Medikamente.
Zum Beispiel:

Psycho-Pharmaka
Psycho-Pharmaka sind Medikamente für die Psyche.

Medikamente für die Behandlung in der Klinik

Medikamente für die Behandlung zu Hause.

Es gibt mehr als 4.000 verschiedene Medikamente in der Klinik.
Die Patienten können immer Medikamente bekommen.

In der Zentral-Apotheke von der LWL-Klinik Dortmund arbeiten 22 Menschen.
Die Apotheke ist für die ganze Klinik.
In der Apotheke arbeiten:

4 Apothekerinnen

2 Apotheker

3 Pharmazeutisch-Technische Assistentinnen

6 Pharmazeutisch-Kaufmännische Angestellte

eine Sekretärin

eine Auszubildende

2 Pharmazie-Praktikanten

4 Lager-Mitarbeitende.

Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen kümmern sich um die Arbeit in der Apotheke.
Zum Beispiel:

Wie viele Medikamente braucht die Apotheke?
Das müssen die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen ausrechnen.

Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen kaufen Medikamente ein.

Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen geben Medikamente an Patienten und Patientinnen.

Die Apotheker und Apothekerinnen beraten die Patienten und Patientinnen.
Zum Beispiel:

Welche Medikamente sind gut für die Patienten und Patientinnen?

Welche Medikamente sind schlecht für die Patienten und Patientinnen?

Die Apotheker und Apothekerinnen machen auch Fortbildungen.
In den Fortbildungen geht es um Medikamente.
Die Fortbildungen sind für die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen im Krankenhaus.
Die Apotheker und Apothekerinnen kontrollieren auch die Medikamente im Krankenhaus.
Zum Beispiel:

Sind genug Medikamente da?

Sind die Medikamente richtig gelagert?

Es gibt auch Pharmazeutisch-Kaufmännische Angestellte.
Das ist ein Beruf.
Die Pharmazeutisch-Kaufmännischen Angestellten arbeiten mit Medikamenten.
Sie machen zum Beispiel:

Medikamente herstellen

Medikamente prüfen

Medikamente abgeben.

Das Team von der Apotheke hat jeden Tag bestimmte Aufgaben.
Zum Beispiel:

Drogenscreening
Das heißt: Man prüft Menschen auf Drogen.

Urin-Untersuchungen

Medikamente machen.

Die Apotheke ist ein wichtiger Ort auf dem Campus.
Der Campus ist ein Bereich mit vielen Häusern.
Die Apotheke ist wichtig für:

die LWL-Klinik Dortmund

die Wilfried-Rasch-Klinik.

Die Apotheke bringt auch Medikamente zu anderen LWL-Kliniken.
Dafür gibt es einen Fahr-Dienst.
Der Fahr-Dienst bringt die Medikamente zu:

8 weiteren LWL-Kliniken in Dortmund

Hemer

Marl-Sinsen

Herten

Bochum

Herne

Münster

Lengerich.

Die Apotheker und Apothekerinnen wissen viel über Medikamente.
Sie helfen damit der Arznei-Mittel-Kommission vom Landschafts-Verband Westfalen-Lippe.