Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Station P5 (Stationäre Reha Sucht)

Menschen werden oft in ihrem Umfeld abhängig.
Das heißt:
Sie brauchen zum Beispiel Drogen.
Wir glauben:
Die Menschen können in ihrem Umfeld wieder gesund werden.
Dafür müssen sie ihre Situation gut verstehen.
Und sie müssen ihre Meinung ändern.
Und sie müssen ihr Verhalten ändern.
Dabei kann ihnen ein Fach-Mann oder eine Fach-Frau helfen.

Wir arbeiten nah am Wohn-Ort von den Rehabilitanden.
Das heißt:
Die Rehabilitanden können in ihrem gewohnten Umfeld üben.
Und sie können sich in ihrem gewohnten Umfeld weiterentwickeln.
Das ist für die meisten Rehabilitanden gut.
So können die Rehabilitanden ihre Ziele besser erreichen.
Und die Behandlung kann besser wirken.

Manche Menschen haben große Probleme.
Diese Menschen können eine Therapie machen.
Die Therapie heißt: stationäre Langzeit-Therapie.
Die Therapie dauert 12 Wochen.
Die Therapie ist auf der Station P5.
Es gibt 30 Betten für die Therapie in Dortmund.
Vielleicht geht es den Menschen nach der Therapie besser.
Dann können die Menschen in eine Tages-Klinik gehen.
Das heißt:
Die Menschen sind nur am Tag in der Klinik.
Dafür gibt es genug Plätze auf der Station P5 und in Iserlohn.

Manche Menschen sind abhängig von Alkohol oder Medikamenten.
Für diese Menschen gibt es 2 Angebote:

eine stationäre Behandlung
Das heißt: Die Menschen bleiben für die Behandlung in einer Einrichtung.

eine ganztägig ambulante Behandlung
Das heißt: Die Menschen gehen für die Behandlung in eine Einrichtung.
Aber sie gehen danach wieder nach Hause.

Die ambulante Behandlung ist auch für drogenabhängige Bürger im Westfälischen Ruhrgebiet.
Die Bürger sollen eine medizinische Rehabilitation in der Nähe bekommen.