Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Jeder Mensch hat Probleme.
Vielleicht hat man Probleme im Privatleben.
Oder man hat Probleme im Beruf.
Vielleicht wird man irgendwann krank.
Vielleicht wird man körperlich krank.
Oder vielleicht wird man psychisch krank.
Das kann niemand ausschließen.
Es gibt immer mehr psychische Krankheiten in Deutschland.
Zum Beispiel gibt es immer mehr Depressionen.
Depressionen sind eine psychische Krankheit.
Depressionen sind oft die Ursache von anderen Krankheiten und Behinderungen.
Außerdem werden die Menschen immer älter.
Deswegen gibt es auch immer mehr dementielle Erkrankungen.

Man kann etwas gegen körperliche Krankheiten machen.
Das heißt: Man kann die Krankheit behandeln.
Das gilt auch für psychische Krankheiten.
Psychische Krankheiten sind zum Beispiel:

Depressionen

Angst-Störungen.

Man kann psychische Krankheiten behandeln.
Dann geht es den Menschen besser.
Oder die Menschen werden wieder gesund.
Auf den nächsten Seiten zeigen wir Ihnen:

Welche psychischen Krankheiten gibt es am meisten?

Warum bekommen Menschen diese Krankheiten?

Was passiert bei diesen Krankheiten?

Wie kann man diese Krankheiten behandeln?