Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Bunte Ziffern auf schwarzen Hintergrund, wahllos angeordnet

Zahlen, Daten, Fakten

Die LWL-Klinik Dortmund ist ein innovatives, modern aufgestelltes, gesundheitsförderndes Krankenhaus mit aktuellen, an Leitlinien orientierten psychotherapeutischen und psychiatrischen Behandlungsangeboten für eine zeitgemäße gesundheitliche Versorgung. Die stationäre und teilstationäre Versorgung erfolgt zu weiten Teilen im modernen Phönix-Haus, welches, wie auch das Restaurant Gebäude, im März 2017 in Betrieb genommen wurde. Die Betriebsleitung versteht sich als kollegiales und kooperativ arbeitendes Team zur Ausgestaltung optimaler Bedingungen und einer positiven Atmosphäre für Patientinnen und Patienten, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Mit seinen 1500 Beschäftigten, davon 350 Personen im LWL-Wohnverbund, versorgt die LWL-Klinik Dortmund Ihre Patientinnen und Patienten. Es können grundsätzlich alle psychiatrischen Diagnosen behandelt werden. Dafür stehen 479 stationäre Betten zur Verfügung. Zusätzlich werden 30 Betten für die stationäre Rehabilitation und 41 Betten für den Maßregelvollzug vorgehalten.. 16 von 18 Stationen am Standort Dortmund behandeln störungsspezifisch.  Davon befindet sich eine Station im Evangelischen Krankenhaus Unna. Jährlich werden 9.500 Menschen stationär aufgenommen. In sieben Tageskliniken behandeln wir ohne Bett. Tageskliniken finden sich in Dortmund, Unna, Bergkamen, Iserlohn und Lünen. Die AmbulanzZentrum der LWL-Klinik versorgt vierteljährlich etw 5000 Patientinnen und Patienten. 

Die durchschnittliche stationäre Verweildauer unserer Patientinnen und Patienten liegt gegenwärtig bei 20 Tagen. Abweichungen ergeben sich wegen der unterschiedlichen Diagnosen. In den Tageskliniken wird häufig auch länger behandelt. Dabei ist die Behandlungsdauer in der Krisentagesklinik mit 10 Behandlungstagen limitiert.

In der Klinik sind Menschen mit über 40 unterschiedlichen Professionen beschäftigt. Sie kommen aus über 42 verschiedenen Ländern. Übrigens ist die LWL-Klinik Dortmund der größte Arbeitgeber im Stadtbezirk.

+

Ergebnisse der Befragung aus 2019

Wie in jedem Jahr wurden die Patientinnen und Patienten aller Abteilungen der LWL-Klinik Dortmund im November 2019 (in der Gerontopsychiatrie im November und Dezember) um ihrer kritische Rückmeldung zur Behandlung in unserer Klinik befragt.

Im Wesentlichen hatten die Befragten die Möglichkeit, sich zu sieben Themenkomplexen zu äußern. Die Abteilung Qualitätssicherung der Klinik hat alle Fragebogen ausgewertet und grafisch darstgestellt. Sieben dieser Grafiken stellen wir Ihnen hier vor. Die vollständigem Ergebnisse können per E-Mai beim Qualitätsmanagement der Klinik anfordern.