Ergotherapie im Wandel: Erfolgreiche Fachtagung an der LWL-Klinik Dortmund
Unter dem Motto „Schluss mit Klischees: Ergotherapie kann mehr. Raus aus der Bastelecke, rein in die Zukunft“ fand am 30. Oktober 2025 der Fachtag für Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten im LWL-PsychiatrieVerbund Westfalen an der LWL-Klinik Dortmund statt. Der Tag bot vielfältige Impulse, praxisnahe Workshops und reichlich Raum für Austausch und Vernetzung.
Eröffnet wurde die Veranstaltung von Herrn Uwe Johansson, Chefarzt der LWL-Klinik Dortmund, in Vertretung des Ärztlichen Direktors Prof. Dr. Hans-Jörg Assion. Auch Frau Mandy Laicht, Therapeutische Leitung der LWL-Klinik Dortmund, hieß die Fachkolleginnen und -kollegen in ihrer neuen Rolle willkommen.
Den inhaltlichen Rahmen setzte die Keynote von Frau Britta Nagel (Leitung Spezial- und Ergotherapie, LWL-Klinik Herten), die mit einem interaktiven Impuls zum Thema „Ergotherapie im Wandel: Beruf mit Zukunft“ eröffnete. Sie betonte die Bedeutung von Austausch, Selbstreflexion und der Sichtbarkeit des Berufsstandes.
Im Zentrum des Fachtages standen Fragen wie:
Wie nehmen Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten ihre Rolle im beruflichen Alltag wahr?
Wie kann ihre Arbeit in Klinik und Gesellschaft noch sichtbarer werden?
Und welche Wege führen die Ergotherapie in eine zukunftsfähige Ausrichtung?
Diese Themen bildeten auch den roten Faden der fünf praxisorientierten Workshops, die am Vor- und Nachmittag stattfanden. Zur Auswahl standen:
- Bio- und Neurofeedback in der Ergotherapie: Potenziale erkennen und nutzen
- Virtuelle Realität in der Ergotherapie – mehr als nur Spielerei (mit Magic Horizons GmbH)
- Spürbar präsent – Körperwahrnehmung in der Arbeit mit Menschen mit Demenz
- Reflexion und Weiterentwicklung der eigenen beruflichen Rolle
- Kommunikation und Präsenz im therapeutischen Alltag
Besonders viel Aufmerksamkeit erhielt der Workshop zur Virtuellen Realität, der eindrucksvoll zeigte, wie moderne Technologien therapeutische Prozesse unterstützen können.
Der Abschluss des Tages bot Raum für Präsentationen der Workshop-Ergebnisse, Reflexionen und dankende Worte von Prof. Dr. Assion. Deutlich wurde: Die Themen des Fachtages treffen den Nerv der Zeit. Die Teilnehmenden betonten in der Feedbackrunde, wie wertvoll es sei, sich über Klinikgrenzen hinweg zu vernetzen und gemeinsam Perspektiven für die Zukunft der Ergotherapie zu entwickeln.