Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Was ist eigentlich EMAS?

Das fragt sich mancher. Auch in der LWL- Klinik Dortmund haben manche der Beschäftigten noch Informationsbedarf. Birgit Malow, die Umweltmanagerin der Klinik, hat eine kleine Ausstellung im Restaurantgebäude organisiert. Sie informiert kurz aber erschöpfend über mögliche Umweltaktivitäten,

EMAS steht für „Eco-Management and Audit Scheme“ und ist ein Umweltmanagementsystem der Europäischen Union für Unternehmen und Organisationen, die ihre Umweltleistung systematisch und kontinuierlich verbessern wollen. Es wird auch als “EU-Öko-Audit” bezeichnet und ist eines der anspruchsvollsten und transparentesten Systeme im Bereich des nachhaltigen Umweltmanagements.

 

Kernelemente von EMAS:
    •    Die Teilnahme ist freiwillig. Unternehmen und Organisationen jeder Größe und Branche können teilnehmen.
    •    Es soll ein Umweltmanagementsystems nach den Anforderungen der ISO 14001 aufgebaut werden.  EMAS-Vorgaben werden ergnänzt.
    •    Im Betrieb gibt es interne und externe Umweltbetriebsprüfungen. Eun unabhängiger Umweltgutachter prüft alle Angaben.
    •    Einmal jährlich wird eine validierten Umwelterklärung mit Angaben zu Umweltauswirkungen, Zielen und Maßnahmen, veröffentlicht.
    •    Die Einhaltung aller relevanten Umweltvorschriften und Veröffentlichung der Ergebnisse machen die Umweltleistung für die Öffentlichkeit wird nachvollziehbar.

Neben den vielen Vorteilen von EMAS ist die Einbindung und Sensibilisierung der Mitarbeitenden für Umweltschutz in der LWL- Klinik Dortmund besonders wichtig.