Dortmund-Hemeraner Tag 2025 mit hochkarätigen Referenten
Volles Haus in der LWL-Klinik Dortmund: Rund 170 Expertinnen und Experten aus der Psychiatrie trafen sich beim diesjährigen Dortmund-Hemeraner Tag, um neueste Entwicklungen in Behandlung und Forschung zu diskutieren. Gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen aus der gesamten Region – und weit darüber hinaus – nutzten sie die Gelegenheit, sich fortzubilden, Erfahrungen zu teilen und Kontakte zu knüpfen.
Eingeladen hatten Prof. Dr. Hans-Jörg Assion, Ärztlicher Direktor der LWL-Klinik Dortmund, Dr. Patrick Debbelt, Ärztlicher Direktor der LWL-Klinik Hemer, Hans-Prinzhorn-Klinik, sowie Peter Khalil, Chefarzt des Marien Hospital Dortmund-Hombruch.
Spannende Themen – renommierte Referenten
Das Programm zeigte die ganze Breite aktueller psychiatrischer Fragestellungen. Hochkarätige Referenten gaben Einblicke in ihre Arbeit – und boten damit viel Diskussionsstoff:
Priv.-Doz. Dr. Florian Seemüller beleuchtete neueste Erkenntnisse zu Bipolaren Störungen.
Prof. Dr. Tom Bschor sprach über Pharmakotherapie bei Depressionen und aktuelle Entwicklungen aus Sicht der Gesundheitspolitik.
Prof. Dr. Kai Kahl stellte praxisnahe Ansätze im Umgang mit ADHS vor.
Dr. José Koussemou gab wichtige Impulse zum Umgang mit Asylbewerbern im psychiatrischen Kontext.
Prof. Dr. Christoph U. Correll präsentierte Studien zu Schizophrenie und Antipsychotika.
Prof. Dr. Here Folkerts zeigte die Chancen und Grenzen der Elektrokonvulsionstherapie.
Die Vorträge führten zu einem lebendigen Austausch zwischen den Teilnehmenden – vom Fachgespräch in der Pause bis zur angeregten Diskussion im Saal.
Ein Termin mit Tradition
Der Dortmund-Hemeraner Tag ist seit vielen Jahren ein Highlight im psychiatrischen Fachkalender. Nach der kurzen Unterbrechung während der Corona-Pandemie findet die Veranstaltung seit 2024 wieder jedes Jahr statt. Auch 2026 wird es wieder heißen: Fachwissen teilen, ins Gespräch kommen, gemeinsam nach vorne denken.
Oder, wie eine Teilnehmerin zusammenfasste: „Hier gibt es jedes Mal neue Impulse – fachlich, aber auch menschlich.“
s Mal neue Impulse – fachlich, aber auch menschlich.“