Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Tagesklinik Lünen

Tagesklinik Lünen

Am Rand und doch mitten in Lünen

Die LWL-Tages-Klinik Lünen ist im Kreis Unna.
Die Tages-Klinik ist im Park vom St. Marien-Hospital.
Das ist in der Nähe von der Stadt.
Die Tages-Klinik ist gut mit Bus und Bahn zu erreichen.
Deshalb können Patienten aus der Umgebung gut zur Tages-Klinik kommen.

Die LWL-Tages-Klinik Lünen ist eine Einrichtung.
Die Einrichtung ist für Menschen mit psychischen Krankheiten.
Die Menschen müssen zwischen 18 und 60 Jahre alt sein.
Und die Menschen müssen aus dem Kreis Unna kommen.
Die LWL-Tages-Klinik Lünen bietet teilstationäre Behandlungen an.
Das heißt:
Die Patienten sind nur tagsüber in der Klinik.
Abends und am Wochenende sind die Patienten zu Hause.
Eine teilstationäre Behandlung ist gut für Sie:

wenn eine ambulante Behandlung nicht genug ist

wenn Sie keine stationäre Behandlung mehr brauchen.

In der LWL-Tages-Klinik Lünen werden alle psychischen Krankheiten behandelt.
Die Behandlungen sind von Montag bis Freitag.
Sie sind von 8:00 Uhr morgens bis 16:00 Uhr nachmittags.
Sie haben einen Notfall?
Und es ist außerhalb von diesen Zeiten?
Dann können Sie zur LWL-Klinik in Dortmund gehen.
Die Patienten bleiben im Durchschnitt 6 bis 8 Wochen in der Klinik.

Wir arbeiten mit Menschen.
Dabei ist uns wichtig:

Respekt

Achtung.

Wir verstehen Menschen mit psychischen Krankheiten.
Und wir verstehen:

wie diese Menschen denken

wie diese Menschen fühlen

wie diese Menschen handeln.

Manchmal gibt es Probleme.
Wir helfen bei den Problemen.
In unserer Tages-Klinik sind wir:

offen

ehrlich

vertrauensvoll

einfühlsam.

Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen im Team haben verschiedene Berufe.
Sie hören sich die Meinungen von den anderen an.
So können sie die Behandlung gut planen.
Die Behandlung passt dann genau zu der Person.
Und die Behandlung passt zu den Problemen von der Person.
Diese Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen arbeiten zusammen:

Ärzte

Pfleger und Pflegerinnen

medizinische Fach-Angestellte

Ergo-Therapeuten und Ergo-Therapeutinnen

Sozial-Arbeiter und Sozial-Arbeiterinnen mit einem Diplom

Kunst-Therapeuten und Kunst-Therapeutinnen mit einem Diplom

Bewegungs-Therapeuten und Bewegungs-Therapeutinnen.

Wir wollen Menschen helfen.
Die Menschen sollen besser in der Gesellschaft leben können.
Dafür sollen die Menschen verschiedene Sachen lernen.
Zum Beispiel:

Wie kann man gut mit anderen Menschen zusammen sein?

Was ist wichtig im Leben?

Wie kann man sich selbst gut steuern?

Wie kann man Probleme lösen?

Die Menschen sollen auch gesund bleiben.
Und die Menschen sollen sich weiterentwickeln können.