Gedächtnis-Ambulanz
Kennen Sie das? Früher hatten Sie ein Gedächtnis wie ein Elefant, heute manchmal ein Gedächtnis wie ein Sieb! Meist liegt die Wahrheit dazwischen. Aber, Gedächtnisleistungen können manchmal im Alter nachlassen. Ist das noch normal oder ein Hinweis auf eine krankhafte Entwicklung?
Fällt es Ihnen schwer, sich zu konzentrieren, Termine zu merken oder Namen zu finden? Brauchen Sie mehr Hilfe im Alltag, weil Sie sich überfordert fühlen? Vielleicht bemerken Ihre Angehörigen das noch nicht einmal.
Wenn Sie sich unsicher sind, ob normal oder schon krankhaft verändert, dann sollte Sie sich mehr Sicherheit geben. Hier hilft Ihnen unsere Gedächtnisambulanz.
Was wir Ihnen bieten
In unserer Gedächtnis-Ambulanz beraten wir Sie gerne! Wir diagnostizieren und betreuen Sie, egal ob Sie leicht betroffen sind oder an fortgeschrittener Demenz leiden. Wir beraten Sie auch zur Prävention von Gedächtnisstörungen.
Bei einem ersten Gespräch ordnen wir Ihre Beschwerden mit Ihnen und ggf. Ihren Angehörigen ein. Oft liegen Gedächtnisstörungen anderen behandelbaren Erkrankungen wie Depressionen oder Stoffwechselstörungen zugrunde.
Anschließend führen wir eine umfassende Diagnostik durch. Dabei richten wir uns nach den Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie sowie der Deutschen Gesellschaft für Neurologie. Dazu gehören eine psychiatrische und neurologische Untersuchung sowie Blutuntersuchungen.
Nach der Diagnostik beraten wir Sie ausführlich zu medikamentösen und nichtmedikamentösen Therapiemöglichkeiten. In Zusammenarbeit mit der Klinik für Neurologie des Klinikums Dortmund (Chefärztin Frau Prof. Ellrichmann-Wilms) bieten wir Ihnen alle verfügbaren Therapien. Unsere Sozialarbeiter beraten Sie und Ihre Angehörigen gerne zu Betreuungs- und Hilfsangeboten.
Wir empfehlen Ihnen, Gedächtnisstörungen frühzeitig abklären zu lassen. Durch die Therapie können sie oft stabilisiert werden, um Ihnen ein selbstbestimmtes Leben mit hoher Lebensqualität zu ermöglichen.
Bitte bringen Sie zur Erstvorstellung folgende Unterlagen mit:
- Ihre Krankenkassenkarte
- Eine Überweisung in die Gedächtnisambulanz
- Ein aktueller Medikationsplan und weitere medizinische Vorbefunde, z.B. Entlassungsberichte
- Ggf. Bildgebungsbefunde, z.B. cMRT, CCT
- Ggf. Laborbefunde und letztes EKG vom Hausarzt
Dr. Birgit Emmerling
Oberärztin
Gedächtnis-Ambulanz
Gerontopsychiatrische Ambulanz
Tel: 0231 4503-8100
