Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Piwik zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.

www.lwl-klinik-dortmund.de | Hans J. Markowitsch - Klinik Dortmund - 16.12.2019 URL: https://www.lwl-klinik-dortmund.de/de/Veranstaltungen/Lesungen/markowitsch/
mehr über den LWLSchriftgrößeSuche

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit rund 17.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region Westfalen-Lippe. Er betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser und 18 Museen und ist außerdem einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung.

Mehr über die Arbeit und Aufgaben des LWL erfahren Sie hier:

  • LWL-Startseite
  • LWL im Überblick
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

LWL. Für die Menschen. Für Westfalen-Lippe.

  • LWL-Klinik Dortmund

    • Karriere & Jobs
    • Kontakt
    • Impressum
  • LWL-Rehabilitationszentrum Dortmund
  • LWL-Wohnverbund Dortmund
  • LWL-Pflegezentrum Dortmund Am Apfelbach
+
  • Sie sind hier:
  • Klinik Dortmund
  • Startseite
  • Veranstaltungen
  • Lesungen
  • Hans J. Markowitsch
  • Startseite
  • Wir über uns
  • Betriebsleitung
  • Leistungen/Abteilungen
  • Veranstaltungen
    • Lesungen
      • Eigenes
      • Christiane Wirtz
      • Adnan Maral
      • Marc Rackelmann
      • Simon Felix Geiger
      • Rainer Sachse
      • Alle Jahre wieder
      • Change
      • Hans J. Markowitsch
      • Borwin Bandelow
      • Viktor Staudt
      • Mark Benecke
      • Natalie Knapp
      • McDavid
      • Tobi Katze
      • Ursula Wartmann
      • Babak Rafati
      • Bruno Knust
      • Olaf Blumberg
      • Herrmann Wenning
      • Schluckspecht
      • Berg-Peer
      • Giovanni Frazzetto
      • Kevin Dutton
      • Verena Liebers
      • Uli Borowka
      • Sibylle Prins
      • Julia Schoch
      • Kerstin Fischer
      • Joe Bausch
      • Sebastian Schlösser
      • Tilmann Jens
      • Peter Wawerzinek
    • Kalender
    • State of the art - Symposien & mehr
    • Klinik öffentlich
    • Forum Gesundheit
    • PsychiARTrie
    • InHouse
    • Sommerfest 2018
    • Filme
  • Events
  • News
  • Patientenportal
  • Karriere und Jobs
  • LWL-Fortbildungszentrum
  • LWL-Präventionszentrum
  • Forschung und Wissenschaft
  • Pressereferat
  • Archiv
  • Downloads
  • So finden Sie uns
  • Suche
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz

LWL-Klinik Dortmund
Marsbruchstraße 179
44287 Dortmund
Telefon: 02 31 - 4503-01
Fax: 02 31 - 4503-3680

Zur Anfahrtsbeschreibung

Bio-Zertifikat
KTQ-Zertifikat
Zertifikat Audit berufundfamilie
Von der DGBS empfohlen

Tatort Gehirn Titelseite
Tatort Gehirn Titelseite

Landhaus Lesung

Hans-J. Markowitsch: Tatort Gehirn

Gibt es eine neurobiologische Ursache der Kriminalität? Was unterscheidet das Gehirn eines Amokläufers, eines Vergewaltigers vom Gehirn „normaler Menschen“?  Können bestimmte neurologische Störungen einen bislang harmlosen Menschen  zu einem Kriminellen machen?  Hans J. Markowitsch hat Antworten auf diese Fragen.

Er erläutert in seinem Buch mögliche fatale Auswirkungen von Stoffwechselstörungen, Tumoren oder Verletzungen des Gehirns auf das moralische Denken und Handeln. Bemerkenswert ist zudem, dass sich offensichtlich die Gehirne von Straftätern von den Gehirnen der durchschnittlichen Bevölkerung unterscheiden. Dabei können Störungen angeboren oder erworben sein.

Hirnforschung ist ein spannendes Feld, hier wird sie zum Krimi: Gibt es den Fingerabdruck eines Verbrechens im Gehirn? Neurowissenschaftler gehen dieser Frage auf den Grund und suchen im Gehirn nach dem Ort, an dem Kriminalität entsteht. Bahnt sich in Labors und Gerichtssälen eine Revolution an? Grund dafür ist die kriminalistische Hirnforschung, die mit Forschungsprogrammen und modernster Technik den Ursprung des Verbrechens untersucht. Ob es um Terroristenfahndung oder um neuropsychologische Gerichtsgutachten über Verbrecher geht, die gesellschaftliche Relevanz dieser Hirnforschung ist hoch. Und die ethischen Fragen, die sich aus ihr ergeben, sind gravierend: Lassen sich die neuen Forschungen für die Prävention von Verbrechen nutzen? Sollten wir das tun? Wie und in welchem Ausmaß? Mit vielen spannenden Fallbeispielen ist dieses Buch auf dem aktuellen Stand der Forschung.

Die Lesung wird um 19:00 Uhr am Dienstag, den 5. September 2017 im Sport- und Begegnungszentrum der LWL-Klinik Dortmund beginnen.

Wir freuen uns auf Sie.

Eintritt 6,00 €.

Der Vorverkauf wird etwa vier Wochen vor der Veranstaltung beginnen.



Prof. Hans J. Markowitsch +

Hans J. Markowitsch ist Professor für Physiologische Psychologie an der Universität Bielefeld. Er studierte Psychologie und Biologie an der Universität Konstanz, hatte Professuren für Biopsychologie und Physiologische Psychologie an den Universitäten von Konstanz, Bochum und Bielefeld inne und erhielt Rufe auf Professuren für Psychologie und Neurowissenschaften an australische und kanadische Universitäten. Er kooperiert mit Wissenschaftlern an in- und ausländischen Universitäten und Max-Planck-Instituten. Seine Forschungsgebiete sind in den Bereichen von Gedächtnis und Gedächtnisstörungen, sowie Wechselwirkungen zwischen Gedächtnis und Emotion. Er ist Autor oder Herausgeber von einem Dutzend Büchern und mehr als 350 Buch- und Zeitschriftenartikeln.

Quelle: http://www.uni-bielefeld.de/ZIF/FG/2004Emotions/markowitsch.html

  • Wir über uns
    • Organisation
    • Unser Leitbild
    • Unsere Leitsätze
    • Geschichte
    • Reizendes
    • Parkrundgang
    • Parkrundgang im Winter
    • Partnerklinik Tworki
    • KTQ
  • Leistungen/Abteilungen
    • Leistungsportfolio
    • Zentrale Aufnahme
    • Allgemeine Psychiatrie I
    • Allgemeine Psychiatrie II
    • Gerontopsychiatrie
    • Suchtmedizin
    • LWL-Rehabilitationszentrum Ruhrgebiet
    • LWL-Pflegezentrum
    • Zentrale Angebote
    • Integrierte Versorgung
    • Impressum
  • Betriebsleitung
  • Veranstaltungen
    • Kalender
    • State of the art - Symposien & mehr
    • Klinik öffentlich
  • Aktuelles
  • Presse
    • Pressereferat
  • Ratgeber
  • Karriere und Jobs
    • Weiterbildungsbefugnis
    • LWL-Akademie für Gesundheits- und Pflegeberufe
  • Ausbildung
  • Fachinformationen
  • Allgemeine Infos
  • Downloads
  • Archiv
  • LWL-Wohnverbund Dortmund
  • LWL-Akademie
  • LWL-Präventionszentrum
    • Programm
    • Übersicht
    • Bewegung
    • Ernährung
    • Aqua Bewegung
    • Entspannung
    • Tabakentwöhnung
    • Seminare und Vorträge
    • Anmeldung
    • Teilnahmebedingungen
    • Der Weg zu uns
  • Suche
  • Sitemap
  • So finden Sie uns
© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • About LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×