Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Piwik zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.

www.lwl-klinik-dortmund.de | Change - Klinik Dortmund - 09.12.2019 URL: https://www.lwl-klinik-dortmund.de/de/Veranstaltungen/Lesungen/change/
mehr über den LWLSchriftgrößeSuche

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit rund 17.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region Westfalen-Lippe. Er betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser und 18 Museen und ist außerdem einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung.

Mehr über die Arbeit und Aufgaben des LWL erfahren Sie hier:

  • LWL-Startseite
  • LWL im Überblick
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

LWL. Für die Menschen. Für Westfalen-Lippe.

  • LWL-Klinik Dortmund

    • Karriere & Jobs
    • Kontakt
    • Impressum
  • LWL-Rehabilitationszentrum Dortmund
  • LWL-Wohnverbund Dortmund
  • LWL-Pflegezentrum Dortmund Am Apfelbach
+
  • Sie sind hier:
  • Klinik Dortmund
  • Startseite
  • Veranstaltungen
  • Lesungen
  • Change
  • Startseite
  • Wir über uns
  • Betriebsleitung
  • Leistungen/Abteilungen
  • Veranstaltungen
    • Lesungen
      • Eigenes
      • Christiane Wirtz
      • Adnan Maral
      • Marc Rackelmann
      • Simon Felix Geiger
      • Rainer Sachse
      • Alle Jahre wieder
      • Change
      • Hans J. Markowitsch
      • Borwin Bandelow
      • Viktor Staudt
      • Mark Benecke
      • Natalie Knapp
      • McDavid
      • Tobi Katze
      • Ursula Wartmann
      • Babak Rafati
      • Bruno Knust
      • Olaf Blumberg
      • Herrmann Wenning
      • Schluckspecht
      • Berg-Peer
      • Giovanni Frazzetto
      • Kevin Dutton
      • Verena Liebers
      • Uli Borowka
      • Sibylle Prins
      • Julia Schoch
      • Kerstin Fischer
      • Joe Bausch
      • Sebastian Schlösser
      • Tilmann Jens
      • Peter Wawerzinek
    • Kalender
    • State of the art - Symposien & mehr
    • Klinik öffentlich
    • Forum Gesundheit
    • PsychiARTrie
    • InHouse
    • Sommerfest 2018
    • Filme
  • Events
  • News
  • Patientenportal
  • Karriere und Jobs
  • LWL-Fortbildungszentrum
  • LWL-Präventionszentrum
  • Forschung und Wissenschaft
  • Pressereferat
  • Archiv
  • Downloads
  • So finden Sie uns
  • Suche
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz

LWL-Klinik Dortmund
Marsbruchstraße 179
44287 Dortmund
Telefon: 02 31 - 4503-01
Fax: 02 31 - 4503-3680

Zur Anfahrtsbeschreibung

Bio-Zertifikat
KTQ-Zertifikat
Zertifikat Audit berufundfamilie
Von der DGBS empfohlen

Monica Fotescu-Uta und Mark Radjapov

C h a n g e

Monica Fotescu-Uta und Mark Radjapov

tanzen in der LWL-Klinik Dortmund. "Tanz ist international und integrativ", so "Mittänzer" und Körperpsychotherapeut Uwe Hillebrandt. Der Initiator des Projekts bietet seit vielen Jahren Tanztherapie in der LWL-Klinik Dortmund an. Als sich Monica Fotescu-Uta für seine Aktivitäten interessierte und anbot mitzuarbeiten, nahm er mit Freuden ihr Angebot an. Seit nunmehr fast zwei Jahren bieten beide Tänzer mit Step in - Dance out eine offene Tanztherapie an. Jeweils Dienstags treffen sich Patientinnen und Patienten aus Ambulanz und Stationen, um gemeinsam die therapeutischen Wirkungen des Tanzes zu erfahren.

Auf der Bühne

Schon bald erwuchs daraus der Wunsch, sich mitzuteilen, die Erfahrungen auch an andere weiterzugeben. Es entstand C h a n g e - der Wechsel. Der Wechsel der Sichtweisen, der Standpunkte, der Beurteilungen, den die Tanztherapie ermöglicht. 

Die Professionellen kommen dabei den enthusiastischen Laientänzern näher. Vermittelt wird dies über Sophrodance, einer ganz speziellen Tanztherapie, die meditative und Bewegungsaspekte mit Körpererfahrung und Reflektion verbindet. 

Auf der Bühne

So werden am Dienstag, den 6. Juni um 19:30 Uhr im Sport- und Begegnungszentrum der LWL-Klinik Dortmund die ehemalige Primaballerina, Monica-Fotescu, und ihr langjähriger Partner, Marc Radjapov, gemeinsam mit Therapeutinnen und Therapeuten der LWL-Klinik sowie den Teilnehmern der Tanzttherapie auf der Bühne stehen.

Freuen Sie sich auf ein ganz besonderes Ereignis.

Eintritt 8,00 €.

Die Karten sind an der Abendkasse erhältlich. 



Monica Fotescu-Uta

 

Die Primaballerina wurde in Bukarest/Rumänien geboren und erhielt ihre Ausbildung ebenfalls an der dortigen staatlichen Ballettschule, an der „Academy de Danse Classique“ in Monte Carlo, an der „Romanien University of Science and Art "Gh. Cristea”und Academie Internationale de Sophrologie Caycedienne in Andorra. Engagiert war sie unter anderem in Bukarest, Nancy, Düsseldorf als Erste Solistin in Meiningen und am Theater Dortmund.

Zu den Höhepunkten ihrer bisherigen Karriere zählen Einladungen zu den bedeutendsten internationalen Ballettfestivals (Hong Kong, Kazan, Italien, Irland, Tschechien Rudolf Nurejew Festival in Kasan (Russland) etc.) und zahlreiche Preise und Auszeichnungen wie z. B. der erste Platz in der internationalen Wettbewerb „Oleg Danovski“ (1996) und mehrfache Nominierungen zum „Best Dancer in NRW“.

Als Choreographin schuf Monica Fotescu Uta kurze und abendfüllende Ballette und präsentierte sie sich dem Publikum nicht nur als Primaballerina, sondern zeigte mit ihrem außergewöhnlichen Stücken dass sie als Choreographin neben internationalen namhaften Größen bestehen kann. 

Seit 2013 entwickelt sie mit „Danse & Sophrologie“ eine Methode, die auf einer harmonischen Kopplung von Sophrologie und Tanz, mit Blick auf die Verbesserung des Körperbewusstseins, basiert.

„Danse & Sophrologie“ bietet eine breite Basis für therapeutische Bereich Nutzung / Anwendung und fördert die persönliche Entwicklung.

Mark Radjapov

 

Mark Radjapov wurde 1977 im usbekischen Taschkent geboren, wo er auch seine künstlerische Ausbildung erhielt. Ab 1994 tanzte er in Ägypten als Solist am Opernhaus Kairo, bis er 2001 sein erstes Engagement in Deutschland am Theater Trier antrat. 2003 wechselte er ans Ballett Dortmund, wo er seitdem als Erster Solist unter anderem in Schwanensee, Nussknacker, Manon Lescautund Symphonie Classique zu sehen war. Für seine tänzerische Leistung als Mozart erhielt er den Kritikerpreis von Nordrhein-Westfalen.

Seit September 2015 ist er Mitglied des Ballett Augsburg, wo er mit großem Erfolg die männlichen Titelpartien in Romeo und Julia von Young Soon Hue, Hamlet von Stephen Mills und Apollo von George Balanchine (im Rahmen des Ballettabends Von Göttern und Menschen) verkörperte, sowie bei Soto Danza solistisch in Erscheinung trat.

  • Wir über uns
    • Organisation
    • Unser Leitbild
    • Unsere Leitsätze
    • Geschichte
    • Reizendes
    • Parkrundgang
    • Parkrundgang im Winter
    • Partnerklinik Tworki
    • KTQ
  • Leistungen/Abteilungen
    • Leistungsportfolio
    • Zentrale Aufnahme
    • Allgemeine Psychiatrie I
    • Allgemeine Psychiatrie II
    • Gerontopsychiatrie
    • Suchtmedizin
    • LWL-Rehabilitationszentrum Ruhrgebiet
    • LWL-Pflegezentrum
    • Zentrale Angebote
    • Integrierte Versorgung
    • Impressum
  • Betriebsleitung
  • Veranstaltungen
    • Kalender
    • State of the art - Symposien & mehr
    • Klinik öffentlich
  • Aktuelles
  • Presse
    • Pressereferat
  • Ratgeber
  • Karriere und Jobs
    • Weiterbildungsbefugnis
    • LWL-Akademie für Gesundheits- und Pflegeberufe
  • Ausbildung
  • Fachinformationen
  • Allgemeine Infos
  • Downloads
  • Archiv
  • LWL-Wohnverbund Dortmund
  • LWL-Akademie
  • LWL-Präventionszentrum
    • Programm
    • Übersicht
    • Bewegung
    • Ernährung
    • Aqua Bewegung
    • Entspannung
    • Tabakentwöhnung
    • Seminare und Vorträge
    • Anmeldung
    • Teilnahmebedingungen
    • Der Weg zu uns
  • Suche
  • Sitemap
  • So finden Sie uns
© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • About LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×