Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Piwik zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.

www.lwl-klinik-dortmund.de | Aktuelles 2015 - Klinik Dortmund - 14.12.2019 URL: https://www.lwl-klinik-dortmund.de/de/Archiv/2015/aktuelles-2015/
mehr über den LWLSchriftgrößeSuche

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit rund 17.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region Westfalen-Lippe. Er betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser und 18 Museen und ist außerdem einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung.

Mehr über die Arbeit und Aufgaben des LWL erfahren Sie hier:

  • LWL-Startseite
  • LWL im Überblick
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

LWL. Für die Menschen. Für Westfalen-Lippe.

  • LWL-Klinik Dortmund

    • Karriere & Jobs
    • Kontakt
    • Impressum
  • LWL-Rehabilitationszentrum Dortmund
  • LWL-Wohnverbund Dortmund
  • LWL-Pflegezentrum Dortmund Am Apfelbach
+
  • Sie sind hier:
  • Klinik Dortmund
  • Startseite
  • Archiv
  • 2015
  • Aktuelles 2015
  • Startseite
  • Wir über uns
  • Betriebsleitung
  • Leistungen/Abteilungen
  • Veranstaltungen
  • Events
  • News
  • Patientenportal
  • Karriere und Jobs
  • LWL-Fortbildungszentrum
  • LWL-Präventionszentrum
  • Forschung und Wissenschaft
  • Pressereferat
  • Archiv
    • 2017
    • Aktuelles
    • 2016
    • 2015
      • Forum Gesundheit 2015
      • PsychiARTrie 2015
      • Landhaus-Lesungen 2015
      • Fachvorträge 2015
      • Aktuelles 2015
        • Richtfest Bettenneubau
        • Jubiläum - 120 Jahre
        • SommerEvent2015
        • Do-Tour
        • Präventionstag 2015
        • Gerontopsychiatrisches Symposium
        • gfts-Tagung
        • DGPPN 2015
        • Abschied von Heinz Camen
      • inConcert
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2016
  • Downloads
  • So finden Sie uns
  • Suche
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz

LWL-Klinik Dortmund
Marsbruchstraße 179
44287 Dortmund
Telefon: 02 31 - 4503-01
Fax: 02 31 - 4503-3680

Zur Anfahrtsbeschreibung

Bio-Zertifikat
KTQ-Zertifikat
Zertifikat Audit berufundfamilie
Von der DGBS empfohlen


Die Dortmunder Delegation mit ihren russischen Kollegen
Die Dortmunder Delegation mit ihren russischen Kollegen

Gegenbesuch in Moskau

Dortmunder Fachleute besuchten die Klinik Nr. 10 in Moskau

Erst im September 2014 besuchten russische Psychiater die LWL-Klinik Dortmund zu einem fachlichen Austausch. Spontan sprachen sie damals eine Einladung zum Gegenbesuch nach Moskau aus.

Dieser Einladung folgten Ärzte, Psychologen, Pflegekräfte und Sozialarbeiter der LWL-Klinik gern und reisten vom 18. bis zum 21. Juni 2015 nach Moskau. Sie zeigten sich nicht nur von der weltoffenen Stadt Moskau beeindruckt. Die Klinik Nr. 10, am Rande Moskaus gelegen, überraschte mit guter technischer Ausstattung und einem modernen psychiatrischen Konzept. Beim Besuch zweier Stationen, die Herr Dr. Stanislav Starodubtsev, Leiter der Rehabilitation, vorstellte, konnten die Dortmunder sich von der praktischen Umsetzung überzeugen. 

Nach freundlicher Begrüßung durch den Chefarzt der Klinik, Herrn Dr. Vladimir Merkel, gab der stellvertretende Chefarzt, Herr Dr. Roman Cheremin, Einblicke in die psychiatrische Versorgung Moskaus. Einen besonders nachhaltigen Eindruck hinterließ Frau Dr. Natalja Skuratovs Vorstellung eines Theaterprojektes mit Patienten den Klinik Nr. 10, welches mit einer Aufführung in der Moskauer Theaterszene seinen Höhepunkt fand. Spontan wurde ein weiterer Austausch der Arbeit im Bereich Tanz- und Theater beschlossen.

Neben dem fachlichen Austausch gab es zahlreiche Gelegenheiten zu persönlichen Begegnungen. Von der russischen Gastfreundlichkeit und Fürsorglichkeit zeigten sich alle Teilnehmer der Delegation beeindruckt. 

vergrößerte Bildansicht wird geöffnet

Prof. Assion unnd Natalia Smilowski überreichen ein Gastgeschenk 

* (vergrößerte Bildansicht wird geöffnet)

Die Dortmunder Delegation auf dem Roten Platz

vergrößerte Bildansicht wird geöffnet

Dr. Cheremissin, Dr. Merkel, N. Smilowski, Prof. Assion


LWL-Krisentagesklinik

Seit dem 01. August 2015 geht die LWL-Klinik Dortmund mit einem neuen Angebot ans Netz. Die LWL-Krisentagesklinik Dortmund hat eröffnet.


Dr. Petra Dlugosch, Chefärztin der Gerontopsychiatrie nimmt den Preis entgegen
Dr. Petra Dlugosch, Chefärztin der Gerontopsychiatrie nimmt den Preis entgegen

Dortmunder Gerontopsychiatrie geehrt

DGCC Innovationspreis geht nach Dortmund

Den von der DGCC ausgelobten Innovationspreis für Beispiele guter Praxis nahm Dr. Petra Dlugosch, Chefärztin der Abteilung Gerontopsychiatrie, am Freitag, den 26. Juni 2015 in Köln entgegen.Mit ihr freute sich Karen Kolsmann, Leiterin des Projektes vor Ort. In besonderer Weise wird in der Gerontopsychiatrie der LWL-Klinik Dortmund das Handlungskonzept des Case Mangement gepflegt. Die Arbeit in der Lokalen Allianz für Menschen mit Demenz würdigte die DGCC mit einem 1. Preis, der mit 2500,00 € dotiert ist. "Das Preisgeld fließt selbstverständlich der Arbeit der Gerontopsychiatrie der LWL-Klinik Dortmund zu", so Dr. Dlugosch.

Urkunde des Deutschen Innovationspreises DGCC


Protestaktion in der LWL-Klinik Dortmund
Protestaktion in der LWL-Klinik Dortmund

Krankenhausreform: So nicht!

LWL-Klinik Dortmund beteiligt sich an bundesweitem Protest

Die LWL-Klinik Dortmund beteiligte sich aktiv am zentralen Aktionstag der Krankenhäuser gegen die geplante Krankenhausreform. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ließen ihre Botschaft „Krankenhausreform – So nicht!“ symbolisch mit Luftballons Richtung Berlin fliegen.

Am frühen Morgen machten sich ebenfalls Mitarbeiter auf den Weg in die Bundeshauptstadt, um mit tausenden Kollegen aus ganz Deutschland an der zentralen Demonstrationsveranstaltung der Deutschen Krankenhausgesellschaft, dem Dachverband aller Kliniken im Land, vor dem Brandenburger Tor teilzunehmen.

„Wir wollen die Politik damit wachrütteln, denn wir brauchen eine Krankenhausreform, die dort ansetzt, wo die wirklichen Probleme sind“, kritisiert Prof. Dr. Jens Bothe, der Kaufmännische Direktor der LWL-Klinik Dortmund. Der jetzt vorliegende Entwurf leiste das nicht. Die anhaltend schwierige Lage vieler Krankenhäuser, die hohen Belastungen des Personals und immer wieder steigender Behandlungsbedarf, das seien die drängenden Probleme, die den Krankenhäusern unter den Nägeln brennen und zu deren Lösung die Krankenhausreform maßgeblich beitragen müsse.

Der Entwurf sehe Belastungen und Kürzungen vor, anstatt die Finanzierung des Personals in den Krankenhäusern zu sichern. Das erzeuge in der LWL-Klinik Dortmund zu Recht Unverständnis, Protest und Empörung. „Mehr Qualität durch weniger Geld und Personal – diese Formel geht nicht auf“, unterstreicht Bothe. Die von der Bundesregierung angestrebte „Stärkung der Pflege“ könne so unmöglich erreicht werden



Anna-Karina Jakovljevic und Prof. Dr, Thomas Schulze
Anna-Karina Jakovljevic und Prof. Dr, Thomas Schulze

DGPPN-Zertifikat

Gäste in der LWL-Klinik Dortmund

waren im Rahmen einer zweitägigen Visitation Frau Anna-Karina Jakovljevic aus Göttingen und Herr Prof. Dr. Thomas Schulze aus München. Sie haben am 27.05 und 28.05.2015 die Weiterbildungsbedingungen für die in Weiterbildung befindlichen Assistenzärztinnnen -und ärzte in der LWL-Klinik Dortmund geprüft.

Dabei habe beide Visitatoren den intensiven Austausch mit den Weiterbildungskolleginnen- und kollegen gesucht, sich einen Überblick über deren Arbeitssituation verschafft und es sich nicht nehmen lassen, die Kolleginnen und Kollegen direkt an ihrem Arbeitsplatz aufzusuchen.

Auch mit den Chefärztinnen und -ärzten sowie deren Vertreter kam es zu einem intensiven und fruchtbaren Austausch.

Ziel der Visitation war die Vergabe einer Zertifizierung als Weiterbildungszentrum für Psychiatrie und Psychotherapie gemäß den Richtlinien der Europäischen Facharztgesellschaft (UEMS), welche durch die DGPPN durchgeführt wird.

Vor dem Denmkmal für die Opfer des Faschismu

Gedenken an die Opfer des Faschismus

Eine Selbstverständlichkeit

ist in der LWL-Klinik Dortmund das Erinnern an die Opfer des Faschismus, der damaligen Provinzial Heilanstalt, am Holocaust Gedenktag. In besonderer Weise erinnerte der Unterkurs der LWL-Akademie in der Auferstehungskirche an das Leben, Leiden und den Tod eines Opfers aus Dortmund. In der bis auf den letzten Platz gefüllten Kirche verdeutlichte eine liebevoll gestaltete Wandzeitung den Umgang mit psychisch Kranken in der Nazi-Zeit.

Zahlreiche Beschäftigte der Klinik versammelten sich zum Gedenken am Klinik-Mahnmal für die Opfer des Faschismus. Mitglieder der Betriebsleitung legten einen Kranz nieder.


* +

Besuch aus Korea

Gabriele Heinz, Bewegungstherapeutin, und der stellvertretende ärztliche Direktor, Priv.-Doz. Dr. Gerhard Reymann, begrüßten am 08.07.2015 in der LWL-Klinik Dortmund eine Gruppe von Bewegungstherapeuten aus Korea. Der fachliche Austausch wurde durch die Sporthochschule Köln vermittelt.

+ +

Ein perfekter Hotelstandard

erwartet die Patientinnen und Patienten des neuen Bettenhauses in der LWL-Klinik Dortmund. Davon überzeugten sich Architekten, Bauherrn und Vertreter der Arbeitsgruppe "Neubau" der LWL-Klinik Dortmund. Sie besichtigten am 25.06.2015 zwei Musterräume im Gebäude, welches ansonsten noch im Rohbau ist. Es werden nahezu ausschließlich Zweibettzimmer mit eigener, modern ausgestatteter Nasszelle vorgehalten. Die Räume, in Pastellfarben gehalten, strahlen Wärme aus und wirken sehr einladend. 

"Man möchte sofort mit der Arbeit hier beginnen!" so ein Teilnehmer  der Besichtigung. Da sind allerdings noch manche Handwerkerstunden zu investieren. Der Bettenneubau der LWL-Klinik Dortmund wird im Ende 2016 bezugsfertig sein. 

  • Wir über uns
    • Organisation
    • Unser Leitbild
    • Unsere Leitsätze
    • Geschichte
    • Reizendes
    • Parkrundgang
    • Parkrundgang im Winter
    • Partnerklinik Tworki
    • KTQ
  • Leistungen/Abteilungen
    • Leistungsportfolio
    • Zentrale Aufnahme
    • Allgemeine Psychiatrie I
    • Allgemeine Psychiatrie II
    • Gerontopsychiatrie
    • Suchtmedizin
    • LWL-Rehabilitationszentrum Ruhrgebiet
    • LWL-Pflegezentrum
    • Zentrale Angebote
    • Integrierte Versorgung
    • Impressum
  • Betriebsleitung
  • Veranstaltungen
    • Kalender
    • State of the art - Symposien & mehr
    • Klinik öffentlich
  • Aktuelles
  • Presse
    • Pressereferat
  • Ratgeber
  • Karriere und Jobs
    • Weiterbildungsbefugnis
    • LWL-Akademie für Gesundheits- und Pflegeberufe
  • Ausbildung
  • Fachinformationen
  • Allgemeine Infos
  • Downloads
  • Archiv
  • LWL-Wohnverbund Dortmund
  • LWL-Akademie
  • LWL-Präventionszentrum
    • Programm
    • Übersicht
    • Bewegung
    • Ernährung
    • Aqua Bewegung
    • Entspannung
    • Tabakentwöhnung
    • Seminare und Vorträge
    • Anmeldung
    • Teilnahmebedingungen
    • Der Weg zu uns
  • Suche
  • Sitemap
  • So finden Sie uns
© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • About LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×