Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Piwik zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.

www.lwl-klinik-dortmund.de | Besuch des LWL-Krankenhausdezernenten - Klinik Dortmund - 09.12.2019 URL: https://www.lwl-klinik-dortmund.de/de/Archiv/2014/aktuelles-2014/besuch-des-lwl-krankenhausdezernenten/
mehr über den LWLSchriftgrößeSuche

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit rund 17.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region Westfalen-Lippe. Er betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser und 18 Museen und ist außerdem einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung.

Mehr über die Arbeit und Aufgaben des LWL erfahren Sie hier:

  • LWL-Startseite
  • LWL im Überblick
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

LWL. Für die Menschen. Für Westfalen-Lippe.

  • LWL-Klinik Dortmund

    • Karriere & Jobs
    • Kontakt
    • Impressum
  • LWL-Rehabilitationszentrum Dortmund
  • LWL-Wohnverbund Dortmund
  • LWL-Pflegezentrum Dortmund Am Apfelbach
+
  • Sie sind hier:
  • Klinik Dortmund
  • Startseite
  • Archiv
  • 2014
  • Aktuelles 2014
  • Besuch des LWL-Krankenhausdezernenten
  • Startseite
  • Wir über uns
  • Betriebsleitung
  • Leistungen/Abteilungen
  • Veranstaltungen
  • Events
  • News
  • Patientenportal
  • Karriere und Jobs
  • LWL-Fortbildungszentrum
  • LWL-Präventionszentrum
  • Forschung und Wissenschaft
  • Pressereferat
  • Archiv
    • 2017
    • Aktuelles
    • 2016
    • 2015
    • 2014
      • Forum Gesundheit 2014
      • PsychiARTrie 2014
      • Landhaus-Lesungen 2014
      • Fachvorträge 2014
      • Aktuelles 2014
        • Besuch des LWL-Krankenhausdezernenten
        • DGBS-Gütesiegel
        • Holocaust-Gedenktag 2014
      • Präventionstag 2014
      • Sommer_Event 2014
      • Grundsteinlegung
      • LWL-Klinik in Concert
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2016
  • Downloads
  • So finden Sie uns
  • Suche
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz

LWL-Klinik Dortmund
Marsbruchstraße 179
44287 Dortmund
Telefon: 02 31 - 4503-01
Fax: 02 31 - 4503-3680

Zur Anfahrtsbeschreibung

Bio-Zertifikat
KTQ-Zertifikat
Zertifikat Audit berufundfamilie
Von der DGBS empfohlen

Foto (LWL/Nehm):  (Vordere Reihe:) Prof. Dr. Hans-Jörg Assion (Ärztlicher Direktor, LWL-Klinik Dortmund), Heinz Camen (Pflegedirektor), Sigrun Hüther (Leiterin des LWL-Pflegezentrums), Thomas Profazi (LWL-Krankenhausdezernat), Werner Schulte (stellv. Kaufmännischer Direktor, LWL-Klinik Dortmund); (hintere Reihe:) Christiane Scheidler (stellv. Pflegedirektorin), Prof. Dr. Jens Bothe (Kaufmännischer Direktor), Dr. Meinolf Noeker (LWL-Krankenhausdezernent), Nicole Weixel (Leiterin des LWL-Wohnverbundes Dortmund), Dr. PD Gerhard Reymann (Chefarzt, Leiter der Suchtabteilung, stellv. Ärztlicher Direktor)
Foto (LWL/Nehm): (Vordere Reihe:) Prof. Dr. Hans-Jörg Assion (Ärztlicher Direktor, LWL-Klinik Dortmund), Heinz Camen (Pflegedirektor), Sigrun Hüther (Leiterin des LWL-Pflegezentrums), Thomas Profazi (LWL-Krankenhausdezernat), Werner Schulte (stellv. Kaufmännischer Direktor, LWL-Klinik Dortmund); (hintere Reihe:) Christiane Scheidler (stellv. Pflegedirektorin), Prof. Dr. Jens Bothe (Kaufmännischer Direktor), Dr. Meinolf Noeker (LWL-Krankenhausdezernent), Nicole Weixel (Leiterin des LWL-Wohnverbundes Dortmund), Dr. PD Gerhard Reymann (Chefarzt, Leiter der Suchtabteilung, stellv. Ärztlicher Direktor)

Neues Entgeltsystem birgt finanzielle Risiken

LWL-Dezernent stimmt Dortmunder Beschäftigte auf künftige Anforderungen ein

Dortmund/Münster (lwl). In der LWL-Klinik Dortmund haben die Bauarbeiten für einen Krankenhausneubau und ein neues Küchengebäude begonnen. Momentan wird eine Baustraße auf dem Gelände eingerichtet. Die Kosten für beide Baumaßnahmen belaufen sich auf ca. 45 Mio. Euro. Darüber hat sich LWL-Krankenhausdezernent Dr. Meinolf Noeker aus Münster bei seinem Jahresgespräch mit der örtlichen Betriebsleitung und der Mitarbeitenden-Versammlung ausgetauscht.

Noeker dankte den Beschäftigten der Dortmunder Klinik sowie des LWL-Wohnverbundes, des Pflegezentrums und der REHA für die engagierte Arbeit mit den ihnen anvertrauten Menschen. Er lobte die fachlich hoch qualifizierten Leistungen und das einmal mehr unter schwierigen gesundheitsökonomischen Rahmenbedingungen erzielte wirtschaftliche Betriebsergebnis.

„Die Zukunft des LWL-Psychiatrieverbundes wird wesentlich vom anhaltenden Kostendruck im Gesundheitswesen geprägt bleiben“, sagte der LWL-Krankenhausdezernent. Besonders zu Buche schlage die unzureichende Finanzierung der nötigen Baumaßnahmen durch das Land. Immer weiter auf gehe zudem die Schere zwischen den Kosten für die Tarifsteigerungen beim Personal und dem Budget, das die LWL-Kliniken von den Krankenkassen erhalten. Die LWL-Kliniken, -Wohnverbünde und -Pflegezentren hätten kostenbewusst gearbeitet und trotz des anhaltend hohen Kostendrucks unter dem Strich „die Zielvorgabe einer „schwarzen Null“ im Betriebsergebnis gehalten“, so Noeker weiter. Allerdings stehe den psychiatrischen Kliniken eine immense weitere Herausforderung ins Haus: „Wenn voraussichtlich ab dem Jahr 2015 das umstrittene neue „Pauschalierende Entgeltsystem Psychiatrie-Psychosomatik“, kurz PEPP genannt, kommt, werden die LWL-Kliniken sich erneut gravierend umstellen und anpassen müssen. Zusätzliche finanzielle Risiken drohen für die Mehrzahl der Kliniken“, sagte Noeker bei der detaillierten Vorstellung des neuen Entgeltsystems in der Personalversammlung. „Für viele Kliniken werden sich mit der Einführung von PEPP zusätzliche Einbußen ergeben. Wir müssen uns daher auf die Veränderungen frühzeitig einstellen.“ Dennoch verbreitete Noeker auch Zuversicht: „Die LWL-Kliniken verfügen über ein hohes Maß an therapeutischer Professionalität und genießen eine breite Akzeptanz und Vertrauen in der Bevölkerung. Wir haben eine hohe Nachfrage. In der Region sind wir das Rückgrat der psychiatrischen Versorgung und sind unverzichtbar.“ 

 

+

Ihr Ausbildungsplatz: Pflegefachfrau*mann 2019

Die LWL-Akademie Dortmund bietet seit Jahren eine fundierte Ausbildung zur Pflegefachfrau/Pflegefachmann. Die Ausbildung beginnt am 01. Februar 2020.

Am 13.01.2019 haben Sie Gelegenheit sich in der LWL-Klinik Dortmund vorzustellen.

Um 9:30 Uhr beginnt in der LWL-Akademie, Marsbruchstraße 179, 44287 Dortmund

der EInstellungstest.  Lust auf Neues? Wir warten auf Sie.

 

+

Landhaus Lesungen

Schauspieler und Buchautor Adnan Maral liest in der LWL-Klinik Dortmund.

14. Januar 2020, 19:00 Uhr im Haus der Religionen (neben dem Cafe´Big Apple)

 

+

STÄB ist am Netz

Die LWL-Klinik Dortmund wartet mit einer völlig neuen Behandlungsart auf.

Hören Sie die Radiosendung zu StäB.

Lesen Sie mehr. 

 

+

MindBodyMove

Die gute Möglichkeit, Wartezeit auf Ihren Therapieplatz zu überbrücken.

Die LWL-Klinik Dortmund bietet im Rahmen eines Forschungsprojektes eine 8-wöchige Therapie aus den Bereichen Bewegung und Achtsamkeit an.

Lesen Sie mehr

Logo Depressionstherapie +

Kurzzeittherapie der Depression

Ein neues Angebot der LWL-Klinik Dortmund
Kurzzeittherapie der Depression

Sprechen Sie uns an oder schreiben Sie uns.

Für Anregungen, Wünsche, Lob oder Kritik sind wir immer dankbar.

Andre´Dorr, Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung

andre.dorr@lwl.org

Das Logo der LWL-Klinik Dortmund zum 120-jährigen bestehen. Zwei Hände halten einen jungen Apfelbaum. +

1895 bis 2015

Unser 120-jähriges Jubiläum haben wir im Jubiläumsjahr 2015 mit dem obenstehenden LOGO unterstrichen. Es zeigt zwei schützenden Hände, die sich um einen Apfel legen. Die schützende Hände um den Apfel stehen für unsere Fürsorge und unseren Schutz, den wir unserer Patienten bieten wollen. Der Apfelbaum symbolisiert auch den alten Namen Aplerbecks: Afaldrabeki = Am Apfelbach. Der Apfelbaum erinnert und unterstreicht zudem das Ende des Krieges vor 70 Jahren und will in besonderer Weise mahnen und an die Opfer des Faschismus, auch in der Psychiatrie in Dortmund erinnern.

 

  • Wir über uns
    • Organisation
    • Unser Leitbild
    • Unsere Leitsätze
    • Geschichte
    • Reizendes
    • Parkrundgang
    • Parkrundgang im Winter
    • Partnerklinik Tworki
    • KTQ
  • Leistungen/Abteilungen
    • Leistungsportfolio
    • Zentrale Aufnahme
    • Allgemeine Psychiatrie I
    • Allgemeine Psychiatrie II
    • Gerontopsychiatrie
    • Suchtmedizin
    • LWL-Rehabilitationszentrum Ruhrgebiet
    • LWL-Pflegezentrum
    • Zentrale Angebote
    • Integrierte Versorgung
    • Impressum
  • Betriebsleitung
  • Veranstaltungen
    • Kalender
    • State of the art - Symposien & mehr
    • Klinik öffentlich
  • Aktuelles
  • Presse
    • Pressereferat
  • Ratgeber
  • Karriere und Jobs
    • Weiterbildungsbefugnis
    • LWL-Akademie für Gesundheits- und Pflegeberufe
  • Ausbildung
  • Fachinformationen
  • Allgemeine Infos
  • Downloads
  • Archiv
  • LWL-Wohnverbund Dortmund
  • LWL-Akademie
  • LWL-Präventionszentrum
    • Programm
    • Übersicht
    • Bewegung
    • Ernährung
    • Aqua Bewegung
    • Entspannung
    • Tabakentwöhnung
    • Seminare und Vorträge
    • Anmeldung
    • Teilnahmebedingungen
    • Der Weg zu uns
  • Suche
  • Sitemap
  • So finden Sie uns
© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • About LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×